Die Vorbereitungen für das Amberger Altstadtfest am 17. und 18. Juni 2023 haben beim Veranstalter, der Amberger Congress Marketing (ACM), schon begonnen. Sie lädt Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Gastronomen ein, "sich mit einer bunten Mischung aller Stilrichtungen aus Kultur und Kulinarischem zu präsentieren". Neben einer "hochkarätigen Musikauswahl" legen die Organisatoren großen Wert auf kulturelle Vielfalt, wie sie betonen.
Auch die Amberger Schulen sollen wieder die Möglichkeit bekommen, ihr künstlerisches, musikalisches oder sportliches Repertoire zu zeigen.
Der Amberger Marktplatz nimmt im Programm des Amberger Altstadtfestes eine herausragende Rolle ein. "Er ist der Kern des Altstadtfestes", betont die ACM. Als Hauptplatz mit der großen Bühne vor dem Rathaus findet hier auch die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Michael Cerny statt. "Das Unterhaltungsprogramm des Marktplatzes soll sich an eine breite Bevölkerungsgruppe richten", heißt es in der Mitteilung der ACM.
Für weitere folgende Plätze und Straßen kann man sich ebenfalls ab sofort bewerben: Große Rathausstraße, Multifunktionsplatz, Eichenforstplatz, Georgenstraße, Weinstraße, Schrannenplatz, Salzstadelplatz, Viehmarkt, Paradiesplatz und Rossmarkt, Malteserplatz und Maltesergarten.
Bei den Bewerbungen erwartet die ACM folgende Angaben:
- Persönliche Eignung sowie Erfahrung mit ähnlichen Veranstaltungen
- Gewerberechtliche Zuverlässigkeit ist Voraussetzung
- Ein attraktives, vielfältiges Programm der Sparten Musik, Tanz, Kunst
- Vielfalt und Qualität beim Speisenangebot mit Einbeziehung regionaler Produkten oder nach Möglichkeit auch Fair-Trade-Produkten
- Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes für die Organisation/Bewirtung des Platzes
- Bedingung für den Ausschank sind Getränke der ortsansässigen Brauereien
Für die Bespielung aller Plätze beim Altstadtfest 2023 fällt pro Quadratmeter nutzbare Fläche eine Gebühr von 0,55 Euro an, heißt es in der Pressemitteilung. Platzbewerbungen nimmt die ACM bis 25. November 2022 in schriftlicher Form an (Amberger Congress Marketing, Schießstätteweg 8, 92224 Amberg oder per E-Mail an acc[at]amberg[dot]de). Ansprechpartnerin für nähere Informationen ist Maria Frank (Telefon 09621/49000). Die ACM weist darauf hin, dass sie das Fest absagen kann, wenn wegen Regelungen bezüglich der Corona-Pandemie die Veranstaltung nicht erlaubt sein sollte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.