Amberg
08.03.2023 - 11:51 Uhr

Bienen des Bienenzuchtvereins Amberg fliegen nun in Raigering

Eine positive Bilanz über die Vereinsentwicklung zog der Bienenzuchtverein Amberg bei seiner Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Florian Winkler hatte in das Schützenheim in Raigering eingeladen, wo die Imker nach dem nötigen Wegzug vom Bienenhof in Aschach nun eine neue Bleibe gefunden haben. Im vergangenem Jahr traten zehn neue Mitglieder in den Verein ein. Insgesamt hat der Verein laut Winkler nun 141 Mitglieder mit 539 Völkern. Winkler ließ wissen, dass der Verein 2021 nach einem neuem Standort suchen musste, da das Gelände des Bienenhofes in Aschach verkauft wurde. Der Neuimkerkurs 2022 mit 14 Teilnehmern habe bereits in Raigering stattgefunden.

Die anschließenden Neuwahlen verliefen zügig. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ehrenämtern bestätigt: 1.Vorsitzender Florian Winkler, 2.Vorsitzender Christian Flierl, Kassier Michael Straub, Schriftführerin Gerda Eiber, Beiräte Michael Donhauser, Bernhard Stiegler und Anita Pürner sowie Kassenprüfer Kerstin Rieger und Martina Kraus. Zu erfahren war bei der Aussprache der Imker, dass der Verein mit einer Spende der Sparkasse Amberg-Sulzbach eine elektrischen Selbstwendeschleuder anschaffen konnte und so für die Honigernte gut gerüstet ist. Für 2023 ist der Kauf eines Schleudercontainers geplant, den alle Mitglieder mieten können, um ihren Honig zu schleudern. Für diese Anschaffung haben die anwesenden Mitglieder das erforderliche Budget genehmigt.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde Michael Forster, Norbert Wasner, Bernhard Stiegler, Peter Schmeiler, Herbert Dunskus und Catherine Schmeiler geehrt, für 25 Jahre Bernhard Schreier sowie für 40 Jahre Alfred Schwarz und Günter Mating.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.