Amberg
09.12.2024 - 14:25 Uhr

Bienenfutterautomat gesprengt: Polizei geht Hinweisen nach

Warum in Amberg ein Automat mit Samenpäckchen für Blühflächen gesprengt wurde, ist unbekannt. Den Schaden muss nun der Kreisverband der Grünen tragen.

Ein Bienenfutterautomat ist ein umgebauter Kaugummiautomat, bei dem man gegen einen bestimmten Geldbetrag Samenmischungen oder Blumenzwiebel entnehmen kann. Damit soll dann das Nahrungsangebot für Bienen und viele andere Insekten in Garten und Natur verbessert werden. Ein solcher Automat, der an der Ecke Marktplatz/Hallplatz in Amberg aufgestellt ist, wurde jetzt in der Nacht von Samstag auf Sonntag vermutlich mit einem Böller gesprengt. Der oder die Täter sind bis dato noch unbekannt, die Amberger Polizeiinspektion geht aber einigen Hinweisen zur Tat nach. Der Bienenfutterautomat wurde vom Amberger Kreisverband der Grünen im Nachgang des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ angeschafft und in Absprache mit der Stadtverwaltung im Zentrum aufgestellt. „Das ist natürlich jetzt saudumm und die Reparatur wird uns wieder etwa 500 Euro kosten“, sagt Grünen-Sprecher Hans-Jürgen Bumes. Der Automat hängt seit Ende März 2021 in Amberg. Mit dem Verkauf der regional angepassten Samenmischungen soll mehr Blütenvielfalt entstehen.

Erfinder der Automaten ist Sebastian Everding aus Dortmund. Gemäß seinen Angaben handelt es sich dabei grundsätzlich um ein Upcycling-Projekt. Es werden ausschließlich gebrauchte Teile alter Kaugummiautomaten mit viel Handarbeit aufgearbeitet. Die Automaten findet man in Deutschland inzwischen an über 385 Standorten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.