Amberg
18.09.2025 - 12:54 Uhr

Bierprobe für Michaeli-Dult

Bald eröffnet Oberbürgermeister Michael Cerny zum letzten Mal die Amberger Michaeli-Dult. Die Vorfreude aufs Fest ist groß, wie bei der traditionellen Bierprobe deutlich wurde. Das Dultbier kommt von der Brauerei Winkler.

In gut einer Woche wird Michael Cerny ein letztes Mal als Oberbürgermeister die Michaeli-Dult mit dem Anstich des ersten Fasses Dultbier eröffnen. Das hob Ambergs Zweiter Bürgermeister Martin Preuß vergangenen Mittwoch bei der Bierprobe in der Zirbelstube im Winkler Bräuwirt hervor.

Denn es ist gute Tradition, dass der jeweilige Braumeister für das Dultbier zur Bierprobe nebst Brotzeit einlädt.

In der Zirbelstube war kein Platz mehr frei. Preuß sagte, dass eine große Vorfreude auf die Michaeli-Dult herrscht. Er hoffe auf einen friedlichen Ablauf und wünschte den Schaustellern gute Geschäfte und dem Festwirt Reinhard Gschrey sowie dem Bräu Maximilian Winkler einen ordentlichen Bierausstoß. „Ihr könnt mir glauben, dass ich ein gescheites Bier eingebraut habe, das sich zu trinken lohnt“, unterstrich Braumeister Winkler. Das Dultbier hat er vor rund sechs Wochen eingebraut. Streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot sei nur hochwertiger Hopfen, dunkles Spezialmalz, Hefe und reines Amberger Quellwasser verwendet worden. Heuer sei die Brauerei Winkler zum dritten Mal für das Dultbier zuständig, so der Bräu, gut 11.8 Prozent Stammwürze habe sein Bier und sein Vorrat reiche weit über die Zeit der Dult hinaus.

Erika Sauerwein liefert ab

Winkler wies auch auf ein Novum bei dieser Bierprobe hin, denn das erste Fassl werde nicht er oder ein Bürgermeister anzapfen, das überlasse man heuer „zarten Frauenhänden“. Erika Sauerwein, die ACM-Geschäftsführerin, übernahm das Anzapfen und überzeugte prompt. Nur zwei Schläge genügten, der Zapfhahn saß fest, nicht ein einziger Tropfen Dultbier musste aufgewischt werden.

Ordentlich was geboten

Den Auftakt zur diesjährigen Michaeli-Dult übernimmt am Freitag, 26. September, Oberbürgermeister Michael Cerny um 19.30 Uhr mit dem Bieranstich. Gut drei Stunden später erhellt das Eröffnungsfeuerwerk den Nachhimmel. Für Partystimmung sorgen am Samstag die „Moosbüffel“, am Sonntag die bayerische Stimmungsband „Power Hoch 5“. Country-Fans kommen am Montag auf ihre Kosten mit der Band „Mountain Four“. Den Seniorennachmittag unterhalten die „Raigeringer Musikanten“ und bei der Ladies Night spielen die „Alpenschlawiner“ auf. Als Kinder- und Familientag ist der Mittwochnachmittag vorgesehen, aber am Abend wird es politisch, da hat der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder seinen Besuch angekündigt. Dult-After-Work ist am Donnerstag angesagt, die Party am Abend gestalten „The Moonlights“. Das Programm am Tag der Deutschen Einheit sieht Frühschoppen und Mittagstisch mit vergünstigtem Speiseangebot vor. Den Nachmittag übernehmen musikalisch „Altmühl-Blech & The Dietfurter“. Sportlich geht es beim Kirwa-Abend mit Tauziehen und anderen Specials zu. Wenn sich Kirwa-Vereine mit zehn oder mehr Personen anmelden, spendiert ihnen der Festwirt ein 20-Liter-Fassl Dultbier und um 22 Uhr gibt es wieder einmal ein großes Brillantfeuerwerk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.