Drei Jahre lang finanzierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung eineinhalb Stellen, um Strukturen im Bildungsbereich besser zu vernetzen und zu festigen. Initiiert wurde das Projekt durch den Prozess der Bildungsregion.
Bis Ende vergangenen Jahres arbeiteten Manfred Lehner und Julia Wolfsteiner (Bildungsmanagement und -monitoring) an unterschiedlichsten Themen. Sie initiierten eine Weiterbildungsmesse, hielten regelmäßige Treffen mit den Bildungsträgern in der Region ab und stellten Förderanträge zu Jobbegleiter oder die Bildungskoordination für Neuzugewanderte. Lehner und Wolfsteiner trugen auch einen großen Anteil zum neuen Landkreis-Leitbild "Amberg-Sulzbach. 2030. Deine Zukunft" bei.
"Mit dem daraus entstandenen Nachhaltigkeitsrat auf Landkreisebene haben wir es geschafft, vom Projekt zur Struktur zu kommen", sagte Landrat Richard Reisinger beim Pressegespräch in der Volkshochschule. " Mit diesem Gremien stellen wir sicher, dass wichtige Schwerpunktthemen, wie in diesem Fall die Bildung, weiter entwickelt und vorangetrieben werden - auch ohne Förderung des Bundes." Ein wichtiger Partner bei diesen Prozessen sei die Transferagentur Bayern, die mit ihrem Know-how Kommunen bei dieser Entwicklung unterstütze. Diese Zusammenarbeit wurde nun verlängert. "Die Kommunen in Nordbayern widmen sich wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Familienbildung, veröffentlichen Bildungsberichte oder themenspezifische Bildungspublikationen", sagte Florian Neumann, Leiter der Transferagentur Bayern Nord. Dies helfe, Bildungsangebote für Bürger sinnvoll zu strukturieren.
Diesbezüglich haben der Landkreis und die Stadt Amberg einiges vorbereitet: Mit den Jugendämtern werde derzeit eine App für Angebote der Familienbildung entwickelt. "Ich freue mich sehr über die Verlängerungen der Zielvereinbarungen", so Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg. "Zeigen sie doch, dass die Kommunen in Sachen Bildung nicht nachlassen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.