Um 16 Uhr ist Einlass, um 17 Uhr geht es los. Multitalent Florian Gröninger führt wieder durch den Volksmusik-Nachmittag im ACC am Ostermontag. Gröninger ist nicht nur in der Region bekannt wie ein bunter Hund: Bei der Erdinger Band "De Scho Wieda", die sich dem bayerischen Mundart-Pop verschrieben hat, ist er an der Tuba und an der Posaune zu finden, bei der Stimmungsband Grögötz Weißbir an der Quetschn, am E-Bass bzw. Kontrabass sowie an Tuba und am Mikrofon; solo ist er mal als Moderator, mal als Bruder Barnabas und dann wieder als Gstanzlsänger zu erleben. Auch die Medien sind längst auf das kreative Unikat aufmerksam geworden. Ein Porträt des BR über ihn bei „Zwischen Spessart und Karwendel“, samt Tuba bei den BR „Brettl-Spitzen“, oder zu Gast bei „Wir in Bayern“ im Studio.
Die Hulzstoussboum aus Waldthurn im Landkreis Neustadt/WN touren seit 2016 zu fünft mit Steirischer Harmonika, Flügelhorn, Tuba und zwei Tenorhörnern durch die Region und darüber hinaus auf privaten und öffentlichen Veranstaltungen verschiedenster Art. Dabei liegt der Fokus auf bayerisch-böhmischer Blasmusik und Wirtshaus-Gesängen. Während der Corona-Pandemie starteten sie die Aktion „Rettet die Wirtshäuser.“ Dabei konnten die Gaststätten die Gruppe ohne Gage buchen, um wieder Gäste anzulocken und die Umsatzeinbußen aufzufangen. Die Sehnsucht nach dem Musizieren war so groß, dass sie bei insgesamt 18 Gaststätten aufspielten. Besondere Auftritte waren auch im Hofbräuhaus in München, die Begleitung von Eric Frenzel in Seefeld in Tirol sowie in Klingenthal zum Weltcup der Nordischen Kombination.
Das Trio Schleudergang aus Vilshofen an der Donau, bekannt aus den „Brettl-Spitzen“ des Bayerischen Fernsehens, erfreut sich seit der Entdeckung durch Jürgen Kirner großer Beliebtheit. Bei unzähligen Gastspielen und Auftritten hat das Trio wiederholt bewiesen, dass es ganze Konzertsäle zum Kochen bringen kann. Geschickt gehen die drei auf ihr Publikum ein, stacheln es an, bis es schließlich kein Halten mehr gibt. 2017 wurden die Publikumslieblinge sogar mit dem Internationalen Volksmusikpreis der Passauer Neuen Presse ausgezeichnet.
Für das leibliche Wohl wird in diesem Jahr durch das Team von Robert’s Trattoria Bavaria gesorgt. Karten (10 Euro) für die Veranstaltung sind in der Tourist-Information Amberg, unter www.webshop.amberg.de und an der Tageskasse ab 16 Uhr erhältlich. Einlass in den Saal ist um 16 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.