„Ehre wem Ehre gebührt“, so der Tenor des Ehrenabends des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), den dieser gemeinsam mit dem Kreisverband Amberg der Bayerischen Sportjugend in der Lüdecke-Akademie veranstaltete. Bei diesem, so der BLSV-Bezirks-Ehrenvorsitzende Josef Lobenhofer, werde „eine bunte Mischung aus Politikern, Vereinsfunktionären und aktiven Sportlern“ für ihr ehrenamtliches Engagement für den Sport geehrt.
Josef Lobenhofer bedauerte, dass der Breitensport in den Medien viel zu wenig gewürdigt und quasi vom Profi-Sport verdrängt werde. Stellvertretender Landrat Franz Mädler unterstrich die Bedeutung des Sports, der nicht nur körperliche Aktivität fördere, sondern auch Menschen verbinde und uns Durchhaltevermögen, Leistung Teamgeist und Fairness lehre. Die heute zu Ehrenden seien Vorbilder und Leistungsträger und hätten mit großem Einsatz und vorbildlichem Engagement einen unschätzbaren Beitrag für die Allgemeinheit geleistet. Sport sei wichtig, Sport verbinde einfach Menschen jeden Alters, so Ambergs Bürgermeister Martin Preuß.
Ehrung für Unterstützer
Anschließend wurden Politiker und Sponsoren für ihren Einsatz zum Wohl des regionalen Sports geehrt. Landtagsabgeordneter Harald Schwartz (Laudator BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele) habe vom ersten Tag im Landtag an den Sport und die Sportvereine immer unterstützt. Lüdecke-Geschäftsführer Klaus Herdegen (Reinhold Weber, Sportjugend) sei unermüdlich bereit, „unsere Sportvereine“ in Amberg zu unterstützen. Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl (Albert Kellner) habe immer ein offenes Ohr für den Sport und nutze sein Amt, um seine Sportvereine zu unterstützen.
Ambergs Zweiter Bürgermeister Martin Preuß (Helga Powalla) setze sich besonders für Kinder und Jugendliche ein. Er sei immer ein gern gesehener Gast bei Sportjugend sowie beim Kreis- und Stadtjugendring. Bernhard Lindner, Bürgermeister von Hahnbach, (Reinhard Weber), sei immer ansprechbar, wenn es um Belange der Sportvereine gehe. Lindner meine zu seiner Ehrung, dass heute Sport wichtiger denn je sei . Hahnbach könne sich mit seiner Jugendarbeit in „unseren Vereinen mit rund 1500 Mitgliedern“ sehen lassen.
Erfinder des Landkreislaufs geehrt
Günter Simmerl (Evline Süß) habe 1985 den ersten Landkreislauf mit 49 Mannschaften und 539 Teilnehmern organisiert. Heute seien rund 180 Mannschaften und gut 2000 Läufer am Start. Großartiges habe Simmerl auch in 40 Jahren als Geschäftsführer der Conrad-Sportförderung geleistet, die den von den Anfängen bis heute den Sport mit der stolzen Summe von 1,85 Millionen Euro unterstützt habe. Klaus Högl (Christine Röckl) sei gut 40 Jahre lang fester Bestandteil der Sportberichterstattung in der Amberger Zeitung gewesen. Mit seiner Leidenschaft für den Sport habe er nicht nur sachlich berichtet, sondern Emotionen, Geschichten und unvergessliche Momente vermittelt.
Weitere Geehrte waren Wolfgang Rösch (TV 1861 Amberg) für seine Leistungen beim Turnerbund, Günter Dobmeier (TuS Schnaittenbach), der über 30 Jahre als Pressewart beim Volleyballverband im Kreis und Bezirk tätig war. Für ihr Engagement im Schulsport wurden Peter Deml (TV 1861 Amberg), Markus Spörer (Erasmus-Gymnasium) und Susi Druckseis-Luschner (Max-Reger-Gymnasium) besonders hervorgehoben.
Die Geehrten beim BLSV-Ehrenabend
- Harald Schwartz (Landtagsabgeordneter)
- Klaus Herdegen (Geschäftsführer Lüdecke)
- Hans-Martin Schertl (Bürgermeister Vilseck)
- Martin Preuß (2. Bürgermeister Amberg)
- Bernhard Lindner (Bürgermeister Hahnbach)
- Günter Simmerl (Geschäftsführer Conrad-Sportförderung)
- Klaus Högl (Langjähriger Berichterstatter Amberger Zeitung)
- Wolfgang Rösch, Günter Dobmeier; Peter Deml, Markus Spörer, Susanne Druckseis-Luschner (Vereins- und Schulsport)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.