Amberg
26.04.2022 - 11:54 Uhr

Brautpaar fürs Amberger Brunnenfest gesucht

Der Verein Cantus Ferrum sucht 2022 ein Paar, das für das Brunnenfest in die Rollen des Pfalzgrafen Philipp und seiner Gemahlin Margarete von Bayern schlüpft. Bewerbungsfrist ist der 22. Mai. Publikumsscheu dürfen die Darsteller nicht sein.

2019 schlüpften Ulrike Schröder und Fabian Kammholz in die Rollen des Amberger Hochzeitspaars. Heuer sucht der Verein Cantus Ferrum wieder zwei neue Darsteller. Archivbild: Wolfgang Steinbacher
2019 schlüpften Ulrike Schröder und Fabian Kammholz in die Rollen des Amberger Hochzeitspaars. Heuer sucht der Verein Cantus Ferrum wieder zwei neue Darsteller.

Der 17. April 1474 war ein besonderer Tag in der Stadt Amberg. Da nämlich gaben sich der Wittelsbacher Pfalzgraf Philipp, auch Philipp der Aufrichtige oder Philipp der Edelmütige genannt, und die Herzogstochter Margarete von Bayern das Ja-Wort in der Georgskirche. Die Vermählung ging als die Amberger Hochzeit in die Geschichte ein. Dass das Fest darin einen Platz gefunden hat, kommt nicht von ungefähr, denn es muss gigantisch gewesen sein. Überliefert ist, dass weit mehr als 1000 Gäste dabei waren, unter diesen gleich 14 Fürsten. Die Leute sollen bei diesem Anlass um die 110 000 Liter Wein getrunken und ganze 10 000 Hühner gefuttert haben. Der Hochzeitsbrunnen am Marktplatz erinnert an das Großereignis.

Dieser große Teil der Amberger Geschichte wäre vielleicht vielen Ambergern gar nicht mehr so präsent, gäbe es da nicht den Verein Cantus Ferrum, der bereits elf Mal das Amberger Brunnenfest veranstaltet hat, um an die Amberger Hochzeit zu erinnern. Über die Jahre wurde das Event immer größer, bis schließlich die Coronapandemie dem Treiben eine zwischenzeitliche Zwangspause auferlegte.

Cantus Ferrum sucht Brautpaar

Heuer allerdings findet das Brunnenfest am Wochenende vom 12. bis zum 14. August wieder statt. Und: "Natürlich wird es groß. Wir wollen hoch hinaus", sagt Stefanie Stadler von Cantus Ferrum. Dafür ist der Verein noch bis Ende Mai auf der Suche nach einem neuen Paar, das zum Höhepunkt des Events am Samstag, 13. August, in die Rollen der Margarete und des Philipps schlüpft. 2019 waren es Ulrike Schröder und Fabian Kammholz, die das Paar für den großen Festzug verkörperten.

Publikumsscheu dürfen die Bewerber allerdings nicht sein, betont Stadler. Das ist nachvollziehbar, denn sie sollen in historisch originalgetreuen Gewändern auf dem Rücken zweier Pferde durch die Altstadt reiten. Das ist auch der Grund, warum der Verein bereits jetzt nach Darstellern sucht. Dazu sagt der neugewählte Vereinsvorsitzende Tobias Weidler: "Wir brauchen etwas Vorlaufzeit, damit wir das alles planen können. Vielleicht braucht unser Brautpaar dann ja auch noch ein paar Reitstunden."

Die Darsteller werden von der Georgskirche aus über den Malteserplatz durch die Georgenstraße bis zum Marktplatz reiten. Dort wird vor allem klar, warum Philipp und Margarete keine Angst haben dürfen, sich vor großen Menschenmengen zu präsentieren. Vom Rathausbalkon aus wird das Paar den Zuschauern zuwinken, während die Mitglieder des Vereins unter anderem vor der Basilika St. Martin historische Szenen zeigen werden. Schließlich, erklärt Stadler, geht es für das Kurprinzenpaar an die Hochzeitstafel am Maxplatz. Dort stellen sie die Feier zur Amberger Hochzeit nach. Zusätzlich findet ein Ritterturnier statt.

Begeisterung fürs Spätmittelalter

Für Stadler stellt sich die Frage überhaupt nicht, ob der Aufwand und die Organisation des Brunnenfestes nicht viel zu groß für einen einzelnen Verein sind. "Ich glaube, ich kann für uns alle sprechen, wenn ich sage, dass wir das aus Begeisterung für das Leben in der damaligen Zeit machen." Es gehe in erster Linie darum, das Andenken an die Leistungen der Amberger Menschen im Spätmittelalter hochzuhalten, die laut Stadler zu einem großen Teil dazu beigetragen hätten, dass wir heute so leben können, wie wir es tun. "Es tut außerdem einfach auch mal gut, wieder zum Ursprung zurückzukehren und die ganze Hektik unseres digitalen Alltags für ein Wochenende zu verlassen", sagt sie.

Welche Stände und Vereine beim Brunnenfest dabei sein werden, kann Stadler zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Ihr zufolge wird es sich aber aufgrund der zurückliegenden Coronaflaute nicht verhindern lassen, dass der Eintrittspreis "ein kleines Bisschen" steigt. "Unser Ziel ist es aber, ein Angebot für Familien zu schaffen, damit sie einmal ein bisschen den stressigen Alltag hinter sich lasen können. Für sie wird es daher auch Vergünstigungen geben."

Info:

Bewerbung für die Rollen Philipps und Margaretes

  • Paare oder Einzelpersonen zwischen 18 und 30 Jahren können sich laut Cantus Ferrum für die Rollen bewerben
  • Bewerbungen sind bis zum 22. Mai möglich
  • Eine Jury will bis Ende Mai eine Auswahl treffen und ihre Entscheidung bekanntgeben
  • Wer Interesse hat, Hauptdarsteller der Amberger Hochzeit zu werden, kann ein kurzes Motivationsschreiben samt Foto und einigen Daten zur Person bei der Amberger Zeitung in der Mühlgasse 2 abgeben oder die erforderlichen Unterlagen per Mail an die Adresse redaz[at]oberpfalzmedien[dot]de schicken
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.