Amberg
13.10.2022 - 13:53 Uhr

Briefmarkensammlerverein Amberg lädt zum Großtauschtag

Briefmarken, Briefe, Ansichtskarten, Geldscheine und Münzen: All dies gibt's beim Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins 1904 am Sonntag in Amberg.

Hans Dietmayr, Vorsitzender des Briefmarkensammlervereins Amberg, mit einer Amberger Ansichtskarte vom 20. August 1899. Bild: Hans Dietmayr/exb
Hans Dietmayr, Vorsitzender des Briefmarkensammlervereins Amberg, mit einer Amberger Ansichtskarte vom 20. August 1899.

Der Briefmarkensammlerverein 1904 Amberg richtet am Sonntag, 16. Oktober, von 9 bis 15 Uhr einen Großtauschtag im Sudhaus des Kummert-Bräu (Raigeringer Straße 15) aus. Der Eintritt ist frei. Angeboten zum Tausch werden von Sammlern aus ganz Bayern Briefmarken, Briefe, Ansichtskarten, Geldscheine und Münzen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Am meisten gefragt sind laut Vorsitzendem Hans Dietmayr derzeit gute, seltene heimatbezogene Ansichtskarten um 1900. „Dabei gibt es seltene Druckarten, zum Beispiel Lithographien“, erklärt der Experte. Vorläufer-Karten ab 1882 würden für weit über dreistellige Summen gehandelt. Seltene Vorphila-Briefe aus Amberg ab 1630 seien ab und zu auf dem Markt. „Der Inhalt ist schwer zu lesen, viele Wörter gibt es nicht mehr“, sagt Dietmayr, der beim Großtauschtag Briefmarken begutachten und schätzen wird.

Die Besucher haben außerdem die Gelegenheit, sich über ihre Sammelgebiete auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies sei auch möglich bei regelmäßigen Veranstaltungen des Vereins: an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr (Tausch) beziehungsweise 20 Uhr (Monatsversammlung mit Vortrag) sowie jeden dritten Sonntag im Montag von 10 bis 12 Uhr (Tausch), jeweils im Kummert-Bräu. Die Amberger Briefmarken-Jugend trifft sich ebenfalls mit ihrem Gruppenleiter Klaus Schmien (Telefon 09621 88459) am dritten Sonntag im Monat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.