Am Samstag, 14. August, sind die Katastrophenschutzeinheiten des Bayerischen Roten Kreuzes im Zuge einer praktischen Ausbildung auf Verbandsfahrt: In einer Kolonne üben sie die Verlegung eines Einsatzverbandes von Poppenricht nach Rieden. Daher kann es zwischen 10.45 und 12 Uhr auf der Fahrstrecke zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen oder Behinderungen kommen. Der Konvoi nimmt folgende Strecke: Sulzbacher Straße, Kaiser-Wilhelm-Ring, Kurfürstenring, Schießstätteweg, Drahthammerstraße, Vilstalstraße und Staatsstraße 2165.
Geschlossener Verband
Die Kolonne gilt als geschlossener Verband. "Alle dem Verband angehörigen Fahrzeuge sind einheitlich gekennzeichnet und auch durch das Fahrverhalten als geschlossene Einheit erkennbar", heißt es in einer Pressemitteilung des BRK: "Das erste und die weiteren Fahrzeuge des Verbandes sind mit einer blauen Flagge an der linken Fahrzeugseite gekennzeichnet. Das Abschlussfahrzeug führt eine grüne Flagge. Zusätzlich wird auf allen Fahrzeugen mit blauem Blinklicht gewarnt."
Besondere Regeln
Für die Kolonne gelten die üblichen Verkehrsregeln: Halt bei Rot, rechts vor links oder Vorfahrt gewähren. Allerdings gibt es eine Besonderheit, erklärt das BRK: "Der gesamte Verband gilt als ein Fahrzeug. Fährt zum Beispiel das Führungsfahrzeug bei Grün in eine Ampelkreuzung ein, dürfen alle Fahrzeuge des Verbandes ebenfalls passieren, auch wenn die Ampel zwischenzeitlich auf Rot umgeschaltet hat." Gleiches gelte bei Vorfahrt gewähren. Wenn das Führungsfahrzeug gestartet ist, dürfen alle anderen der Kolonne folgen, auch wenn inzwischen ein ansonsten bevorrechtigtes Fahrzeug auftaucht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.