Die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach bieten ein umfangreiches Angebot an sozialen Beratungsstellen. Angesichts der Vielzahl an Anlaufstellen kann es laut einer Pressemitteilung jedoch schwierig sein, den Überblick zu behalten. Um Bürger in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen, hat ein Projektteam der Stadt Amberg eine aktualisierte Übersicht dieser Angebote zusammengestellt.
Die Broschüre enthält über 140 Beratungsstellen und rund 400 Stichwörter, die eine gezielte Suche nach Beratungsthemen ermöglichen. Ergänzend wurde die Broschüre in ihrer zweiten Auflage um neue Angebote erweitert und in Leichter Sprache erläutert, um den Zugang für alle Bevölkerungsgruppen zu erleichtern, heißt es in der Mitteilung weiter. Erarbeitet wurde die Neuauflage vom Team der Stadt Amberg mit der Seniorenstelle, der Geschäftsstelle der Amberger Bündnisse für Familie, Migration und Integration sowie Inklusion, der Freiwilligenagentur, der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, der Gesundheitsregion plus Amberg/Amberg-Sulzbach und dem Welcome-Center.
Das Heft sowie ein dazugehöriges Lesezeichen sind ab sofort bei allen sozialen Beratungsstellen, in der Bürgerinfo im Amberger Rathaus, im Landratsamt Amberg-Sulzbach, in den Gemeindeverwaltungen des Landkreises sowie in sozialen Einrichtungen erhältlich. Interessierte können die Broschüre auch per Mail (beratungsstellen[at]amberg[dot]de) anfordern. Außerdem ist die Broschüre online unter www.beratungsstellen.amberg.de verfügbar. Nutzer können dort entweder über eine Freitextsuche oder mit Stichwörtern nach relevanten Beratungsstellen suchen. Eine interaktive Karte zeige die Standorte der jeweiligen Angebote. Zusätzlich stehe ein Blätterkatalog zur Verfügung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.