Die Publikation „Köhler. Schmelzer. Schmiede“ ist ein Werk zur frühen Montangeschichte Ostbayerns mit Beiträgen mehrerer Autoren. Die einzelnen Beiträge behandeln laut Museumschef Martin Schreiner nicht nur ein breites Spektrum an unterschiedlichen montanhistorischen Themen wie die Köhlerei, Eisengewinnung und konkrete Verarbeitungstechniken, sondern greifen auch Fragestellungen auf, die den aktuellen Umgang mit der regionalen Montangeschichte sowie ihrer Nutzbarmachung innerhalb der Geschichtskultur betreffen. „Das Buch legt nicht nur dar, wie weit die Montangeschichte Ostbayerns zurückreicht, sondern zeigt auch Perspektiven auf, wie eine erfolgreiche Vermittlung des Themas in Schulen und Museen funktionieren kann“, sagte Landrat Richard Reisinger. Martin Schreiner hat in Regensburg studiert und im Fach Alte Geschichte mit einer Dissertation zur Eisenverarbeitung in der Spätantike und im Frühmittelalter promoviert. Sowohl in seiner Freizeit als auch dienstlich nimmt er gelegentlich selbst Zange und Schmiedehammer in die Hand und schmiedet am Amboss. 2020 und 2021 experimentierte er in Kooperation mit der Uni Regensburg zur Eisenerzeugung im so genannten Rennverfahren und vor kurzem im Rahmen eines weiteren Kooperationsprojektes zwischen dem Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, der Universität Regensburg und den Köhlerfreunden Ebermannsdorf zur antiken Köhlerei. Das 188-seitige Werk kann im Kultur-Schloss Theuern zum Preis von 31,20 Euro erworben werden.
Amberg
27.04.2022 - 17:29 Uhr
Buch über Köhler, Schmelzer und Schmiede in Ostbayern
von Redaktion ONETZ

Aus einem abgebrannten Grubenmeiler in Ebermannsdorf wird Holzkohle geerntet. Am Kultur-Schloss-Theuern entstand eine Publikation zum Thema "Köhler. Schmelzer. Schmiede.".
Bild: wec

Mehrere Monate haben die Fachautoren unter Federführung des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern an der Publikation „Köhler. Schmelzer. Schmiede“ geschmiedet. Nun konnte der Museumsleiter Dr. Martin Schreiner Landrat Richard Reisinger das erste Exemplar überreichen.
Bild: LRA Amberg-Sul.(Hollederer Christine)
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.