Amberg
11.07.2023 - 11:23 Uhr

Bücherschrank lädt Leseratten in Amberg-Sulzbach zum Bringen, Tauschen oder Leihen ein

Bücher sind wertvolle Kulturbestandteile, und sie sollten einem möglichst großen Nutzerkreis zur Verfügung stehen. Das hat auch die Volkshochschule Amberg-Sulzbach erkannt und eine Idee umgesetzt.

Ein blauer, mit frechen Sprüchen verzierter Bücherschrank steht im Foyer des Landkreis Cultur Center (LCC) in Sulzbach-Rosenberg – jeder Besucher ist dazu eingeladen, Bücher mitzunehmen oder Lektüre an andere weiterzugeben. Nehmen, geben, leihen – so funktioniert die „Bildung to go“. Sie ist kostenlos für Klein und Groß und lebt von der Vielfalt der Menschen, die den Bücherschrank nutzen. Im Schrank laden bereits Krimis, Wörterbücher und Sprachlernbücher – zusammengestellt von Kursteilnehmenden der VHS Amberg-Sulzbach – zum Blättern, Schmökern und Verweilen ein.

Nachhaltigkeit ein Pluspunkt

„Die Bücher freuen sich auf ein neues Zuhause, in dem sie gelesen oder zum Lernen genutzt werden können, und wir freuen uns, dass wir hier ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Wiederverwendung setzen können“, sagt VHS-Leiterin Claudia Mai gegenüber Oberpfalz-Medien. In Bayern gibt es inzwischen über 300 solcher Bücherschränke, in ganz Deutschland über 3000 öffentliche Tauschplätze. Überall dort können Bücher kostenlos, anonym und ohne Formalitäten gebracht, getauscht oder mitgenommen werden.

Der auffällig blau bemalte Bücherschrank im Gebäude der Volkshochschule Amberg-Sulzbach soll nicht nur zum Auswählen etwa von Urlaubsliteratur für den Sommer genutzt werden. Alle sind dazu aufgerufen, Bücher, die zu schade für die Altpapiertonne sind, hier anderen Landkreisbewohnern zur Verfügung zu stellen.

Grundregeln beachten

„Eine gute Gelegenheit, das eigene Bücherregal auszusortieren“, regt Claudia Mai an. Und beim Anliefern fällt einem womöglich gleich ein neues Buch in die Hände, das man mit nach Hause nehmen möchte. Die Grundregel lautet: Es darf nur ein einzelnes Buch eingestellt werden, das zugleich gut erhalten ist. Selbstverständlich ist natürlich auch, dass ein ausgeliehenes Buch nach angemessener Zeit wieder zurückgebracht wird.

Der Bücherschrank im LCC in Sulzbach-Rosenberg (Obere Gartenstraße 3) ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 19 Uhr zugänglich. Die neue Sitzgruppe im Foyer lädt dazu ein, vor Ort entspannt einen Blick in den umfangreichen Lesestoff zu werfen. Großen Dank sagt VHS-Chefin Claudia Mai der Handlettering-Künstlerin Magdalena Meier, die den Bücherschrank so liebevoll gestaltet hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.