Die Spitze der besten Kabarettisten der Nation hat er längst erklommen: Ein komplett ausverkauftes Kongresszentrum ist wohl ein schlagender Beweis. Und Bodyguards, die vor und während der Show Präsenz zeigen, zeugen außerdem davon, dass sich Ceylan "die Gosch net verbieten lässt". Seit 21 Jahren steht der Mannheimer Star-Comedian Bülent Ceylan regelmäßig auf der Bühne. Eine lange Zeit, die es wert ist, einmal nachzudenken, "wie ich gelebt und wie gelitten habe". Außerdem will er "alte und neue Figuren" vorstellen und natürlich auch mit seinem Publikum ins Gespräch kommen. Ben, der 13-Jährige aus der ersten Reihe mit der dunklen Männerstimme, wird zum bevorzugten Gesprächspartner. Überhaupt hat er mit den Ambergern leichtes Spiel. Dynamisch mit Blitz, Donner und Dudelsackgedudel traf schon der erste Auftritt voll ins Schwarze.
Groß gewachsen, ganz in schwarz gekleidet, langes Haar, schmale Hüften, die mit kokett-kreisenden Bewegungen und aufreizendem Schwung zum Einsatz kommen - ein Entertainer, der mit Charme und Witz mit seinem Publikum flirtet, ein einfühlsamer Womanizer und ein testosterongesteuerter Macho, ein Romantiker und ein Realist. Einer, der über Gott und die Welt nachdenkt, der auch über sich lachen kann und der respekt- und liebevoll von seiner Familie, seiner deutschen Mama Hilde und seinem türkischen Vater Ahmet, der 2012 starb, berichtet.
"Intensiv" heißt das Programm, das mit Best-of-Nummern aus den vergangenen Jahren gespickt ist. Ceylan zieht Grimassen, setzt sich eine Baseballkappe auf, macht sich über Botox-Gesichter lustig und meint mehrdeutig "alles getürkt". Ceylan philosophiert über Dialekte- so haben die Hannoveraner ihr vornehmes Oxford-Deutsch und die Oberpfälzer eben ihren Oachkatzlschwoaf. Ceylan imitiert Helmut Kohl, Marcel Reich-Ranicki, Boris Becker und Papst Johannes Paul II, er erinnert an seinen holprigen Karrierestart und schwadroniert elegant über Deutsche und Türken, ihre besonderen Eigenheiten und das Zusammenleben, wobei er immer für Toleranz wirbt.
Egal was und wie er es sagt, das Publikum pfeift, johlt und applaudiert, singt mit, steht auf und wedelt mit den Armen - Ceylan hat sie voll im Griff. Auch seine Bühnengeschöpfe, die er mit ganz wenigen Requisiten charakterisiert: Harald und Hasan, die Bio-Gräfin und Anneliese, Mompfreed und den Neuen im Team "Thor mit dem Hammer". Nicht zu vergessen der singende Engel, den einige im Publikum nicht kannten, der aber in der ProSieben-Show "The Masked Singer" für Furore sorgte. In Amberg wurden die Handys gezückt und Videos gedreht, um den Auftritt Ceylans als Engel mit "Sweet Dreams" festzuhalten. Standing Ovations.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.