Amberg
29.12.2022 - 09:43 Uhr

Bund der Selbständigen (BdS) Amberg spendet an SoNet Ostbayern

Bei der Spendenübergabe (von links): Norbert Peter, Vorsitzender BdS Amberg, Simone Prechtl, Teamleitung SoNet Amberg, Peter Kehl, Zweiter Vorsitzender BdS Amberg. Bild: Simone Prechtl/exb
Bei der Spendenübergabe (von links): Norbert Peter, Vorsitzender BdS Amberg, Simone Prechtl, Teamleitung SoNet Amberg, Peter Kehl, Zweiter Vorsitzender BdS Amberg.

Der Ortsverband Amberg des Bundes der Selbständigen (BdS) spendete einen Teil der Einnahmen aus der Dreckspatz-Aktion an die Amberger Stelle des Jugendhilfeträgers SoNet Ostbayern. Deren Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in Belastungssituationen, die fachliche Hilfe bei der Bewältigung ihrer aktuellen Alltagssituationen benötigen und sich weiterentwickeln wollen, heißt es in einer Pressemeldung. Simone Prechtl, Leiterin des Amberger Teams von SoNet, bedankte sich für die Unterstützung. Grundsätzlich werde die Arbeit zwar über die Jugendämter finanziert. Mit den Spendengeldern könne man jedoch Familien, von denen ein großer Teil Grundsicherung, Arbeitslosengeld II oder Rente bezieht, im Alltag in Notlagen finanziell unterstützen. Außerdem ermögliche man damit freizeit- und erlebnispädagogische Angebote für Kinder und schaffe lerntherapeutische Materialen an, um Kinder und Jugendliche in schulischen Bereichen unterstützen zu können, hieß es bei der Spendenübergabe. Ebenfalls über Spenden wurde erst heuer einen Jugend- und Freizeitraum eingerichtet, um vor allem den Jugendlichen nach der Coronazeit ein Setting für Treffen und Austausch mit Gleichgesinnten fernab von Medien bieten zu können. Die Einladung von Norbert Peter, sich nächstes Jahr mit einigen Kindern und Jugendlichen an der Müllsammelaktion „Dreckspatz“ zu beteiligen, nahm Prechtl gerne an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.