Amberg
07.10.2021 - 13:51 Uhr

Bund der Selbständigen sammelt Müll und spendet an Helfer

Der Ortsverband des Bundes der Selbstständigen Amberg überreichte an die Feuerwehrjugend, die KJG St. Martin und den Förderverein Familiengesundheit Oberpfalz je 400 Euro. Bild: gf
Der Ortsverband des Bundes der Selbstständigen Amberg überreichte an die Feuerwehrjugend, die KJG St. Martin und den Förderverein Familiengesundheit Oberpfalz je 400 Euro.

Der Bund der Selbstständigen ist ein Zusammenschluss von mehr als 15.000 selbstständigen Unternehmern in Bayern. Er vertritt deren Interessen gegenüber der Politik und Verwaltung. Das Besondere: "Unsere Mitglieder unterstützen sich gegenseitig", sagte Norbert Peter, der Vorsitzende des Ortsverbandes Amberg, bei der Mitgliederversammlung im Kummert-Bräu.

Dort betonte Bürgermeister Martin Preuß, dass die kürzliche Aktion „Dreckspatz“ des Bundes der Selbstständigen "einen mehr als positiven Eindruck" bei den Ambergern hinterlassen habe. Für eine Kommune sei es immer ein Vorteil, wenn es engagierte Bürger gebe, die sich für eine saubere Stadt einsetzen oder mit Zuwendungen soziale Einrichtungen unterstützen. Danach sprach Bezirksvorsitzender Uli Perchermeier ein Grußwort.

Peter Kehl, der Ende Juni die Aktion „Dreckspatz“ geleitet hatte, erinnerte daran, dass der Bund der Selbstständigen mit gut 40 Freiwilligen über zwei Stunden in Amberg unterwegs war, um Müll, Flaschen und unzählige Zigarettenkippen einzusammeln. Der Zusammenschluss der Unternehmer bedankte sich bei den Müllsammlern von der Feuerwehrjugend und der KJG St. Martin mit je 400 Euro. Diesen Betrag erhielt auch der Förderverein Familiengesundheit Oberpfalz FFGO), dessen Ziele die Vorsitzende Brigitta Schöner kurz vorstellte.

In seinem Rechenschaftsbericht bezeichnete Norbert Peter das Jahr 2020 als ein Jahr der Herausforderungen. Regelmäßig alle zwei Monate sei zum „Unternehmermittag“ eingeladen worden, bei denen jeweils für Selbständige relevante Themen behandelt worden seien. Bei der Mitgliederversammlung im Februar habe der BDS 1000 Euro an den SkF übergeben.

Weitere Schwerpunkte beim Unternehmermittag waren Corona-Hilfsmaßnahmen, ein virtuelles Meeting über Kommunikation in Online-Konferenzen, Kreditrating mit einer Amberger Bank und „aus Biomasse wird Wasserstoff“ mit dem Unternehmer Herbert Schmid. Peter kündigte an, die Homepage des Ortsverbandes Amberg aufzurüsten. Der Vorsitzende wies auch auf die „BDS-Azubi-Akademie“ hin, die Auszubildenden weiteres Rüstzeug für ihr berufliches Fortkommen vermittle.

Bei den Ergänzungswahlen wurden Peter Kehl als Zweiter Vorsitzender, Thomas Rumpler als Schatzmeister und Gabriele Pretzlaff-Fischer als Schriftführerin gewählt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.