Amberg
14.02.2025 - 19:27 Uhr

Bundestagswahl: Das sind die Antworten unserer elf Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Amberg auf fünf Fragen

Elf Kandidaten stellen sich im Vorfeld der Bundestagswahl den Fragen von Oberpfalz-Medien. Von Bildung bis Soziale Gerechtigkeit: In fünf Artikeln geht es um gesellschaftlich relevante Themen, die unsere Zukunft mitbestimmen werden.

Die elf Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis Amberg-Neumarkt stehen in fünf Artikeln zu je einem Fragenbereich Rede und Antwort. Symbolbild: Arne Dedert/dpa
Die elf Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis Amberg-Neumarkt stehen in fünf Artikeln zu je einem Fragenbereich Rede und Antwort.

Am Sonntag, 23. Februar, ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Amberg-Neumarkt stellen sich insgesamt elf Kandidaten zur Wahl. Klar ist: bei der Wahl geht es um mehr als zwei Kreuzchen auf dem Papier. Es geht darum, welchen Kurs die Bundesrepublik in den kommenden vier Jahren einschlagen wird. Oberpfalz-Medien stellt in fünf Artikeln jeweils eine Frage zu einem gesellschaftlich und politisch wichtigen Thema. Die Kandidaten antworten. Die Fragen kommen von fünf Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich einen besonderen Einblick in ihren Bereichen haben. Unsere Fragesteller sind für den Bereich Soziale Gerechtigkeit Bernhard Saurenbach, der Leiter der Amberger Tafel, für den Bereich Wirtschaft Klaus Herdegen, CEO von Lüdecke, für Bildung Sandra Häusler, Lehrerin am Amberger Erasmus-Gymnasium, Klima und Umweltpolitik Peter Zahn, Ehrenvorsitzender Bund Naturschutz sowie für Migration und Integration Norbert Vogl, Verwaltungsmitarbeiter und Mitglied im Inklusionsbündnis.

Rede und Antwort stehen: Susanne Hierl (CSU), David Mandrella (SPD), Piet Gürtler (Grüne), Peter Boehringer (AfD), Marco Winkler (Die Linke), Nils Gründer (FDP), Hans Märkl (Die Basis), Hans Martin Grötsch (Freie Wähler), Susanne Witt (ÖDP), Markus Meier (Volt) und Heinz Kotzbauer (Bündnis Deutschland).

OnetzPlus
Amberg14.02.2025
OnetzPlus
Amberg15.02.2025
OnetzPlus
Amberg17.02.2025
OnetzPlus
Amberg19.02.2025
OnetzPlus
Amberg19.02.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.