Der Regionale Steuerungsverbund Amberg-Sulzbach (RSV AM/AS) hat eine neue Geschäftsführerin gewählt. Carina Rösl tritt die Nachfolge von Irene Hug an, die nach sieben Jahren an der Spitze des Verbunds in den Ruhestand geht. Die Wahl fand während einer Sitzung des RSV AM/AS statt, in der auch der zweite Sprecher des Verbunds gewählt wurde. Hier setzte sich Benjamin Treffert, Leiter der Caritas Fachambulanz Amberg, gegen Kaja Deyerl, Leiterin des Diakonischen Werks Sulzbach-Rosenberg und Sozialpsychiatrisches Zentrum, durch. Darüber informierte das Landratsamt Amberg-Sulzbach in einer Pressemitteilung. Irene Hug wurde mit einem Blumenstrauß und einem Dankeschön verabschiedet. Ihre Nachfolgerin, Carina Rösl, ist Sozialpädagogin und Mitarbeiterin im Gesundheitsamt Amberg. Sie wurde von den Teilnehmern aufgrund ihrer Qualifikationen als Geschäftsführerin der beiden Suchtarbeitskreise Amberg gewählt.
Der RSV AM/AS ist ein Zusammenschluss von Beratungsstellen, Dienstleistern, Behörden und Fachärzten aus der psychosozialen und psychiatrischen Versorgung der Region. Der Schwerpunkt der Arbeit des RSV liegt im Informationsaustausch und der Vernetzung von Fachleuten und Fachstellen, die an der Versorgung von psychisch- oder suchtkranken Menschen beteiligt sind. Zu den weiteren Aufgaben des RSV gehören die Ermittlung und Formulierung regionaler Bedarfe, die Weiterentwicklung der sozialpsychiatrischen Versorgung sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange psychisch kranker oder suchtkranker Menschen. Der RSV engagiert sich derzeit in vier Arbeitskreisen, darunter Suchtarbeitskreise, Jugendschutz/Prävention und Intervention, Suchthilfe/Rehabilitation, Sexualisierte Gewalt und Gerontopsychiatrie. Die erste Sprecherin des RSV, Juliana Schweitzer von der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach, bleibt im Amt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.