Amberg
16.06.2023 - 11:27 Uhr

Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme nun mit Außensprechstunde in Sulzbach-Rosenberg

Die Caritas-Fachambulanz bietet Alkohol- und Suchtkranken Hilfe an. Bild: Jonas Walzberg/dpa
Die Caritas-Fachambulanz bietet Alkohol- und Suchtkranken Hilfe an.

Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme in Amberg bietet für die nördlichen Gemeinden des Landkreises ein zentrales Angebot für Fragen und Hilfe zu Konsum jeglicher Art. Jeder, der bei sich selbst entdeckt hat, das Bier, Wein und Co. oder auch jegliche andere legale oder illegale Substanz ihre Unbedenklichkeit verloren hat, ist willkommen. Insbesondere Alkoholkonsum ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und ein „Reinrutschen“ in Konsummengen, die gesundheitlich bedenklich sind, ist leicht möglich und keineswegs ein Zeichen von Schwäche, heißt es in einer Pressemitteilung.

Nicht nur der Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen kann zu einer Sucht führen. Auch zu den Themen Glücksspiel und Spielsucht, exzessiven Medienkonsum, Sexsucht sowie zu allen anderen Formen von Essstörungen kann in der Fachambulanz beraten und informiert werden.

Über Jahre hinweg mussten bisher die Menschen aus den westlichen Gemeinden mitunter lange Fahrtwege auf sich nehmen, um Unterstützung im Bereich der Suchtberatung wahrnehmen zu können. Man kann sich vorstellen, dass ein langer Fahrtweg eine ziemliche Herausforderung sein kann. So ist bei manchen Suchterkrankungen das Führen eines Fahrzeuges nicht sinnvoll, selbst wenn Führerschein und Fahrzeug vorhanden sind. Auch der öffentliche Nahverkehr bereitet bei manchen Distanzen in ländlichen Gebieten mitunter eine Herausforderung dar.

Ab Juli 2023 bietet sich Menschen mit Suchtproblemen in und um Sulzbach-Rosenberg die Möglichkeit, die Außensprechstunde der Caritas zu nutzen. In 14-tägigem Abstand werden Mitarbeiter der Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme immer mittwochs in der Außenstelle im Adolph-Kolping-Haus in der Adolph-Kolping-Straße 1 in Sulzbach-Rosenberg sein. Dies ermöglicht eine ganz zentrale und im allgemeinen Publikumsverkehr anonyme Kontaktmöglichkeit. Auch hier gilt die übliche Schweigepflicht als auch die Möglichkeit von anonymen Gesprächen.

Das Gesprächsangebot richtet sich aber nicht nur an Betroffene, sondern auch an deren Angehörige. Diese können Hilfe erhalten, wenn sie das Gefühl haben, dass der Konsum von Substanzen oder ein anderes Suchtverhalten des Partners oder Kindes das gemeinsame Leben beeinträchtigt. Gespräche mit Angehörigen Suchterkrankter können die Ungewissheit im Umgang und die Verantwortung über den Konsum klären und etwas Belastung abnehmen. Termine für die Außensprechstunde in Sulzbach-Rosenberg können über die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Amberg unter der Telefonnummer 09621/47 55 40 vereinbart werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.