Amberg
13.06.2023 - 15:21 Uhr

Casino-Gesellschaft-Amberg auf den Spuren von Bach, Luther und Wagner

Die Casino-Gesellschaft Amberg ging zur 220-Jahr-Feier des Vereins auf große Reise nach Eisenach und Erfurt. Bild: Dr. Werner Schrödl/exb
Die Casino-Gesellschaft Amberg ging zur 220-Jahr-Feier des Vereins auf große Reise nach Eisenach und Erfurt.

Im Jubiläumsjahr der 220-jährigen Gründungsfeier führte eine Kulturreise der Amberger Casino-Gesellschaft für drei Tage nach Eisenach und Erfurt. Präsident Dr. Werner Schrödel war es gelungen, für die Aufführung „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ 40 Karten zu bekommen, obwohl die Nachfrage zu diesem alljährlich stattfindenden Musikereignis längst Bayreuther oder Oberammergauer Dimensionen angenommen hat, heißt es in einem Bericht der Gesellschaft an die Zeitung.

Nach der Busanreise startete man gleich, quasi als Einstimmung auf die abendliche Opernaufführung, mit einer Burgführung. Betritt der Besucher die Burganlage, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch: die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments, das Fest der deutschen Burschenschaften und Richard Wagners romantische Oper „Tannhäuser“ – all das verleiht der Wartburg ihre besondere Anziehungskraft und ihren Reiz. Als bisher einzige deutsche Burganlage gehört sie seit 1999 zum Welterbe der Menschheit.

Ein unvergessliches Erlebnis war dann am Abend die Aufführung von „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“. Der große Festsaal der Wartburg mit seiner beeindruckenden Holzvertäfelung, bot hier ein besonderes Ambiente und eine exzellente Akustik für eine halbszenische Darstellung von Wagners romantischem Frühwerk. Solisten, die mehrmals auf den Zwischengängen dem Publikum zum Anfassen nahe waren, die Meininger Hofkapelle unter der Leitung von Philippe Bach und ganz besonders der Bachchor und der Extra-Chor des Meininger Staatstheaters sorgten für ein grandioses Stimm- und Klang-Erlebnis.

Der 2. Tag war ganz der Erkundung Eisenachs gewidmet. Die Stadt ist eine der sogenannten Lutherstädte. Der Schwerpunkt der Stadtführung war Johann Sebastian Bach gewidmet. 1685 in Eisenach geboren, wuchs er zehn Jahre hier auf, und erhielt hier auch den ersten Musikunterricht. Am dritten Tag gab es auf der Heimreise noch einen mehrstündigen Aufenthalt in Erfurt. Eine Stadtrundfahrt mit der „Historischen Strassenbahn“ führte zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jüngeren und älteren Erfurter Stadtgeschichte. Die Casino-Gesellschaft Amberg beendet ihr diesjähriges Kulturprogramm mit einem weiteren Höhepunkt: Am ersten Adventswochenende geht es zu Ludwig Thomas Weihnachtslesung in der Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Königsee.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.