Amberg
07.05.2025 - 14:59 Uhr

Charlene Rubenbauer neue Pflegeberaterin im Landkreis Amberg-Sulzbach

Charlene Rubenbauer übernimmt die Pflegeberatung im Landkreis Amberg-Sulzbach. Sie bietet umfassende Unterstützung für pflegende Angehörige und ist eine wichtige Anlaufstelle im wachsenden Bereich der Pflege.

Charlene Rubenbauer (hier mit Landrat Richard Reisinger) ist die neue Pflegeberaterin im Landkreis Amberg-Sulzbach. Mit ihr haben Angehörige von pflegebedürftigen Menschen eine Ansprechpartnerin. Bild: Christine Hollederer
Charlene Rubenbauer (hier mit Landrat Richard Reisinger) ist die neue Pflegeberaterin im Landkreis Amberg-Sulzbach. Mit ihr haben Angehörige von pflegebedürftigen Menschen eine Ansprechpartnerin.

Charlene Rubenbauer hat zu Jahresbeginn die Position der Pflegeberaterin im Landkreis Amberg-Sulzbach übernommen. Landrat Richard Reisinger bezeichnet sie als „Powerfrau“ und betont die zunehmende Bedeutung der Pflegeberatungsstelle. Laut Reisinger wird die Zahl der Pflegebedürftigen im Landkreis bis 2032 von derzeit rund 3.000 auf mehr als 3.500 steigen. Zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, was für Angehörige oft eine große Herausforderung darstellt.

Die Pflegeberatungsstelle am Landratsamt Amberg-Sulzbach bietet kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung. Charlene Rubenbauer informiert und berät Angehörige und vermittelt wohnortnahe Hilfsangebote. Die examinierte Krankenschwester bringt zehn Jahre Erfahrung in der ambulanten, palliativen Versorgung und Onkologie mit. Zuletzt war sie beim Gesundheitsamt Amberg-Sulzbach tätig und hat sich zur Fachkraft der Sozialmedizin und Tuberkulosefürsorge weitergebildet.

Neben ihrer Tätigkeit als Pflegeberaterin ist Rubenbauer im St.-Anna-Krankenhaus in einem Minijob tätig und engagiert sich ehrenamtlich als First Responder in Ursensollen. Am Landratsamt ist sie zudem die Seniorenbeauftragte und Ansprechpartnerin für Senioren im Landkreis.

Die Pflegeberatungsstelle versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten wie den Fachstellen für pflegende Angehörige oder Initiativen wie der AOVE und dem Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter Die Beratungsstelle bietet Unterstützung bei Fragen zu Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige sowie Vermittlung zu lokalen Pflege- und Betreuungseinrichtungen.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.