In den ersten Januar-Tagen ist traditionell jedes Jahr ein Abend mit dem Chiemgauer Volkstheater fester Bestandteil im Programm des ACC: Die Fans wissen das und kommen deshalb nicht nur aus Amberg, sondern auch aus Weiden und Neumarkt zu diesen Gastspielen. Anfang Januar 2020 waren die Chiemgauer zum letzten Mal in Amberg – jetzt hatten sie ihr erstes Gastspiel nach der Pandemie-bedingten Zwangspause.
Die Theaterkarten der Chiemgauer sind beliebte Weihnachtsgeschenke, nicht nur für Opa und Oma: So waren auch heuer Zuschauer aus allen Altersgruppen im ACC, um sich ein paar heitere Stunden Auszeit vom Alltagsgeschehen zu gönnen. Aufregend war es diesmal – letztendlich ging es ums Geld. Und da wären drei Schwestern einem seriös als Finanzberater auftretenden Gauner beinahe auf den Leim gegangen. Die Amberger Polizei brauchte aber zu Ermittlungen nicht gerufen werden, denn das findige Schwestertrio löste den Fall um das ihm abgeluchstes Geld unkompliziert auf eigene Art und Weise
Geboten war die Komödie in drei Akten von Ulla Kling in der Bearbeitung von Mona Freiberg. Scheinbar zufällig gerät ein vor Charme sprühender, durch und durch integer wirkender Finanzberater ins Haus der zwei nicht mehr ganz taufrischen Schwestern Mena und Loren, samt deren Nichte Petra. Die Damen versprachen sich anfangs nur eine charmante Unterhaltung, später dann eine gewinnversprechende Anlagemöglichkeit für ihr Ersparten. Übrigens eine Masche, von der man fast wöchentlich in den Polizeiberichten lesen kann.
Plötzlich müssen die drei Damen feststellen: Unser Geld ist weg! Doch die Familie schmiedet „giftige“ Rachepläne – zum großen Vergnügen und bester Unterhaltung des Publikums im ACC. Die listige Schlacht um den Finanzhai endet dort schließlich mit dem Fazit: „Jetzt g´hörst da Katz“. Auf der Bühne standen in Amberg zum wiederholten Mal Mona Freiberg als Witwe Mena, Tina Kern als findige Lehrerin Lore, Kristina Helfrich als Petra, die Boutiquen-Besitzerin, Andreas Kern als integer Analgeberater Gerald Duttler und Rudi Unterkircher als Polizist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.