Die Amberger Delegation war mit Oberbürgermeister Michael Cerny an der Spitze an den Gardasee gereist. Bei dem offiziellen Empfang im Rathaus lud Cerny laut einer Pressemitteilung sogleich zum Gegenbesuch ein. Dieser steht im Mai nächsten Jahres auf dem Programm. Einer der Höhepunkte war das gemeinsame Konzert der beiden Chöre. Zu Beginn hörte das Publikum Werke aus der Gregorianik, die die Gastgeber unter der Leitung von Gigi Bertagna brillant und mit eindrucksvoller Stimmgewalt a cappella darboten. Anschließend brachte der Amberger Oratorienchor unter dem Dirigat von Thomas Appel Werke von Hassler, Haydn, Mendelssohn und Fauré zu Gehör. Zum Schluss präsentierten die vereinigten Sänger beider Chöre vier der bekanntesten Teile aus Händels „Messias“. Vor allem das berühmte „Halleluja“ wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen belohnt. Begleitet wurde dieser Teil des Konzertes von Thomas Appel an der historischen Orgel des Doms, die erst vor wenigen Jahren komplett restauriert wurde. Der „Messias“ von Händel wird nächstes Jahr am 2. Mai im Amberger Kongresszentrum aufgeführt – erneut mit der Beteiligung des Coro Santa Maria Maddalena.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.