Amberg
03.04.2023 - 11:54 Uhr

Chor "Singing Witt" gibt Benefizkonzert zugunsten des Sozialdiensts katholischer Frauen

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“ Dieses Motto galt auch für das Benefizkonzert des Chors der Witt-Gruppe Weiden „Singing Witt“ in der Amberger Basilika. Der Erlös geht an das Frauenhaus-Projekt des SkF.

Binnen drei Jahre wurde das Benefizkonzert des Ensembles "Singing Witt" mehrmals wegen Corona verschoben, jetzt gastierte der Chor mit seinen über 60 Sängern zu einem überwältigenden Konzert zugunsten des Frauenhauses des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in der Basilika St. Martin. Die Begrüßung zum Benefizkonzert übernahm die Vorsitzende des SkF, Marianne Gutwein. Sie informierte, dass der Erlös in vollem Umfang dem im vergangenem Jahr in Amberg neu eröffneten Frauenhaus zugutekomme. In der Einrichtung könnten nach ihren Aussagen fünf Frauen mit bis zu zehn Kindern, die von körperlicher, seelischer, sozialer, ökonomischer und/oder sexueller häuslicher Gewalt akut betroffen oder davon bedroht sind, vorübergehend Schutz und Unterkunft finden. "Unabhängig von ihrer regionalen, nationalen, kulturellen oder konfessionellen Herkunft", so Gutwein.

Die Frauen erhielten hier neben einer geschützten Wohnmöglichkeit professionelle Beratung und Unterstützung bei ihrer aktuellen und zukünftigen individuellen Lebensplanung. Die Basis dafür bilde das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ – hin zu einem eigenverantwortlichen, selbstbestimmten und autonomen Leben ohne Gewalt. Marianne Gutwein informierte weiter, dass der Chor der Witt-Gruppe mehrere Benefizkonzerte im Jahr gebe und die Sänger neben ihrer Arbeit im Unternehmen auch "Großartiges musikalisch für einen guten Zweck" leisten würden. Sie dankte nicht nur den Sängern für ihren musikalischen Einsatz, sondern auch Stadtpfarrer Thomas Helm für das kostenlose Überlassen der Basilika für das Konzert, bei dem den vielen Konzertgästen ein überwältigendes Musikerlebnis beschert war.

Wunderbares Ambiente

„Wir freuen uns sehr, nach dreimaligem Terminaufschub zu unserem Benefizkonzert für den SkF in Amberg im wunderbaren Ambiente der Martinskirche gastieren zu können. Zweimal hatten wir schon Benefizkonzerte in der Vergangenheit in Amberg zugunsten von Flika im ACC“, erinnert die Sprecherin des Chors, Stefanie Zühlke-Schmidt, die auch als Sängerin, Dirigentin und Moderatorin fungierte. Sie informierte, dass es bereits jetzt Karten für die beiden jährlichen Konzerte mit den Hofer Symphonikern in der Max-Reger-Halle im November in Weiden gebe. „Singing Witt“ gebe es seit 2011. "Dieser Chor steht für die Begegnung mit spirit & world, mit Liedern über Gott und die Welt. Wir singen gerne und tun dabei Gutes. In unserer zwölfjährigen Konzerttätigkeit haben wir einen Erlös von 120 000 Euro eingesungen“, ließ Stefanie Zühlke-Schmidt wissen.

Gemischtes Liedprogramm

Das mächtige Ensemble von „Singing Witt“ bewies beim Konzert eine faszinierende klangliche und harmonische Einheit in der Vielzahl von Stimmen. Mit dem Andachtsjodler aus Südtirol wurden die Gäste des Abends stimmungsvoll und feierlich auf das Benefizkonzert eingestimmt. Dann erst erfolgte der Einzug der Sänger durch das Kirchenschiff zum Altar. Hier brachten sie das Lied „Sehnsucht nach Frieden“ zu Gehör, das für andächtige Momente sorgte. Das Lied „Von guten Mächten“ mit seiner wunderbaren Melodie und seinem Text mit Tiefgang wie das Lied „From a Distance“ und „The Rose“ bereicherten den Konzertabend ebenso. Eingängige Kirchenlieder wie „Kyrie“, „Ave Maria“ und „Hallelujah“ wurden von dem großartigem Chor ebenfalls zum Besten gegeben. Auch Lieder im Dialekt wie „Amoi seng ma uns wieder“ und „Heast as net“ füllten das reichhaltige Abendprogramm ebenso. Auch Stücke aus Island und Afrika durften im anspruchsvollen Programm von rund 20 Liedern, die unter die Haut gingen und das Herz rührten, nicht fehlen. Lang anhaltender Applaus war der wohlverdiente Künstlerlohn für die engagierten Sänger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.