Amberg
07.02.2023 - 09:27 Uhr

Christoph Dereser neuer Klimaschutzmanager der Stadt Amberg

Amberg hat einen neuen Klimaschutzmanager. Christoph Dereser hat sich dieser Aufgabe gestellt. Oberbürgermeister Michael Cerny und Referatsleiter Dr. Bernhard Mitko hießen den „Neuen“ im Rathaus willkommen.

Der neue Klimaschutzmanager der Stadt Amberg Christoph Dereser (Mitte) mit Oberbürgermeister Michael Cerny (links) und Leiter des Referates für Recht, Umwelt und Personal Dr. Bernhard Mitko. Bild: Susanne Schwab, Stadt Amberg/exb
Der neue Klimaschutzmanager der Stadt Amberg Christoph Dereser (Mitte) mit Oberbürgermeister Michael Cerny (links) und Leiter des Referates für Recht, Umwelt und Personal Dr. Bernhard Mitko.

Die Bedeutung des Klimaschutzes ist in aller Munde und gesellschaftspolitisch ein besonders wichtiges Thema. Innerhalb dieses Spannungsfeldes die Position eines kommunalen Klimaschutzmanagers zu übernehmen stellt daher eine große Herausforderung dar. Bei der Stadt Amberg hat sich Christoph Dereser dieser Aufgabe gestellt. Oberbürgermeister Michael Cerny und der Leiter des Referates für Recht, Umwelt und Personal Dr. Bernhard Mitko hießen den „Neuen“ jetzt im Rathaus willkommen und stellten ihn der Öffentlichkeit vor.

Christoph Dereser ist in Nürnberg geboren und 30 Jahre alt, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Amberg. Er hat zunächst eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner und anschließend ein Studium der Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt Landschaftsplanung absolviert. Seine Bachelorarbeit schrieb er im Rahmen des „MOORuse“-Projekts an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, dessen Hauptfokus auf Klima- und Umweltveränderungen liegt. Nach seinem Abschluss arbeitete er zwei Jahre als Landschaftsplaner in Nürnberg. Seine neue Position als Klimaschutzmanager der Stadt Amberg trat Dereser zum 1. Januar an. „Derzeit bin ich dabei, die Menschen und Institutionen vor Ort kennenzulernen. Dazu habe ich bereits eine Reihe von Gesprächen geführt“, berichtete er dem Oberbürgermeister und Mitko.

Letzterer skizzierte kurz die Aufgaben, die auf Christoph Dereser zukommen werden. „Zum einen gilt es, das bereits begonnene Programm fortzusetzen und eine Liste von Vorhaben abzuarbeiten, deren Rahmen weitgehend festgelegt ist“, so Bernhard Mitko. Daneben habe der Klimaschutzmanager aber auch die Möglichkeit und den Auftrag, eigene Ideen einzubringen, neue Projekte in Angriff zu nehmen und eigene Akzente zu setzen. Dafür wünschte ihm der Referatsleiter viel Erfolg und alles Gute.

Oberbürgermeister Michael Cerny nahm den Ball auf und kam auf das Thema Photovoltaik zu sprechen. „Die Installation von PV-Anlagen ist bereits in vielen Köpfen verankert und hat zahlreiche Interessenten gefunden“, stellte er fest. Leider sei es derzeit aber gar nicht einfach, diesen Plan auch in die Tat umzusetzen, merkte der Oberbürgermeister im Hinblick auf die bestehenden Engpässe sowohl beim Material als auch bei den Fachkräften an.

Dadurch, dass das Finanzamt diese Anlagen als Gewerbe betrachte, komme außerdem eine hohe bürokratische Hürde hinzu, so Cerny weiter. Dies schrecke so manchen ab, ein eigenes Vorhaben auch tatsächlich in Angriff zu nehmen. Als Indiz dafür wertete er unter anderem die Tatsache, dass momentan immer mehr Balkonanlagen errichtet werden, bei denen das nicht notwendig sei. Darauf wies auch Christoph Dereser hin. „Diese Fördermaßnahme der Stadt Amberg läuft ausgezeichnet“, wusste er zu berichten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.