Amberg
26.03.2021 - 11:49 Uhr

Commerzbank in Amberg zieht trotz Corona-Krise positive Bilanz

Corona treibt die Digitalisierung bei den Banken voran. Das ist einem Schreiben der Commerzbank zu entnehmen. Außerdem waren 2020, im Jahr der Pandemie, vor allem Baufinanzierungen und Aktien gefragt.

Die Commerzbank in Amberg zog Bilanz. Bild: Patrick Pleul/dpa
Die Commerzbank in Amberg zog Bilanz.

Die Commerzbank in Amberg zieht laut einer Pressemitteilung trotz Corona für das vergangene Jahr eine positive Bilanz. Zum Marktbereich Amberg gehört auch die Filiale in Sulzbach-Rosenberg. Nach Aussagen von Marktbereichsleiter Marcus Gabert hat sich der Trend zur Digitalisierung aufgrund der Pandemie noch einmal beschleunigt. "Viele Kunden haben sich stärker mit dem Thema beschäftigt und erledigen immer mehr Finanzgeschäfte digital", berichtet Gaber. Die Zahl der Banking-App-Nutzer im Marktbereich Amberg im vergangenen Jahr ist um 42 Prozent gestiegen.

Mehr Immobilienfinanzierungen

Die Lockdown-Zeit hat zugleich dazu geführt, dass sich Kunden verstärkt um ihre Geldanlage gekümmert haben. "Viele haben den Kurssturz im Frühjahr 2020 genutzt und Wertpapiere gekauft - davon einige zum ersten Mal", sagt Gabert. Besonders beliebt waren Wertpapiersparpläne: Ihre Zahl stieg im Marktbereich um sieben Prozent. Insgesamt hat sich das Depotvolumen um zwei Prozent auf 66 Millionen Euro erhöht.

Ein starkes Wachstum verzeichnete die Commerzbank zudem bei Immobilienfinanzierungen. "Die Corona-Krise hat den Wunsch nach Wohneigentum noch einmal verstärkt. Dabei geht der Trend raus aus der Stadt ins Grüne, besonders Immobilien mit Gärten und Balkonen waren 2020 gefragt", sagt Gabert. Das Neugeschäft mit Baufinanzierungen stieg im Marktbereich Amberg um 3,7 Millionen Euro, das sind 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Gesamtvolumen liegt damit bei 32 Millionen Euro.

Erträge von 8,2 Milliarden Euro

Auch über die allgemeinen Zahlen gab Gabert bei seiner Bilanz Auskunft. So habe die Commerzbank mit knapp 48 000 Mitarbeitern im vergangenen Jahr Bruttoerträge von rund 8,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Laut der Pressemitteilung des Unternehmens verfolgt die Commerzbank eine Strategie 2024. Dabei will die Bank seinen Fokus vor allem auf den deutschen Mittelstand setzen.

OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab25.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.