Round Table zählt seit 19 Jahren zu den treuen Kunden der Jura-Werkstätten der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach. In wochenlanger Arbeit klebten dort drei Männer jeweils eine dicke Mutter auf den Bauch der Plastiktiere, die am Sonntag, 24. April, beim Amberger Entenrennen auf der Vils um die Wette schwimmen. Insgesamt gehen an die 5000 große und kleine Enten ins Rennen.
Die Amberger Tabler unterstützen laut Präsident Michael Golinski von Beginn an mit den Montagearbeiten die Werkstätten der Lebenshilfe: „Damit sind nicht nur örtliche Einrichtungen wie der Sozialdienst katholischer Frauen oder die Jugendhilfestation St. Martin Nutznießer dieses großen Events, sondern auch die Beschäftigten in den Jura-Werkstätten.“
Mehrere Verkaufsstellen
Auch am kommenden Samstag bieten die Tabler die Plastiktiere von 10 bis 14 Uhr auf der Krambrücke zum Verkauf an, eine große für 4,50 Euro, eine kleine für 2,50 Euro, die Familie, also zwei große und eine kleine Ente, für zehn Euro. Auch am Renntag wird es noch Tiere geben, die gekauft werden können. Weitere Verkaufsstellen befinden sich bei den Einzelhändlern. Zudem gibt es den „Entomat“ zur Selbstbedienung beim Rathaus. Dank der Unterstützung durch die Jugendhilfestation St. Martin hatten Kinder auch heuer an zwei Samstagen wieder die Möglichkeit, ihre Enten unter Anleitung auf der Krambrücke künstlerisch zu „pimpen“, das heißt unter Betreuung individuell zu bemalen. Denn auch die am schönsten dekorierten Tiere bekommen Preise. Zudem gibt es wieder Gewinne für die schnellsten Enten und Küken. Top-Preis bei der Küken-Wertung ist ein Cube-Kinderfahrrad. Für den zweiten Platz gibt es Eintrittskarten für das Nabbadabbadoo-Kinderland in Nabburg. Dritter Küken-Preis ist eine Hüpfburg für einen Tag.
Preise für die Schnellsten
Der Besitzer der Siegerente im großen Entenrennen bekommt ein Lagerfeuerkonzert der Band Inchoate, für den zweiten Platz stehen VIP-Tickets für die Festivalreihe PSD-Eventsommer am Flughafen Nürnberg zur Verfügung. Für den dritten Platz gibt es einen 32-Zoll-Fernseher aus dem Hause Pieper. Der Start von der Brücke in der Fronfestgasse erfolgt um 15.15 Uhr. Zum Auftakt schwimmen über 80 große Sponsoren-Enten los. Angesichts der Ukraine-Krise starten die kleinen Küken heuer nur in den Farben gelb und blau.
Im Hof des Landratsamts, beim Zieleinlauf, sorgen die Tabler bei einem Familienfest für das leibliche Wohl. Die Musik steuert die Band Inchoate bei. Die Preisausgabe erfolgt auf der dortigen Bühne gleich nach dem Ende des Rennens.
Der Erlös geht in diesem Jahr an das Basketball-Team der Lebenshilfe. Das Team hat die Möglichkeit, bei den Special Olympics 2022 in Berlin an den Start zu gehen. Dafür will Round Table das Reisekostenbudget aufstocken. Weiterhin wollen die Veranstalter einen Teil des Erlöses als humanitäre Hilfe für Ukraineflüchtlinge einsetzen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.