Amberg
04.10.2022 - 13:44 Uhr

Crash-Sprachkurs in sechs Sprachen durch die Caritas

Irina Huber, Asylberaterin der Caritas, im Gespräch mit Flüchtlingen am Info-Stand beim „Tag des Flüchtlings“. Bild: gsp
Irina Huber, Asylberaterin der Caritas, im Gespräch mit Flüchtlingen am Info-Stand beim „Tag des Flüchtlings“.

Sätze wie „Guten Tag“, „Wir geht es Ihnen?“ oder „Ich komme aus ...“ in sechs Sprachen, z. B. in arabisch, kurdisch oder ukrainisch sprechen zu können, diesen Crash-Sprachkurs bot die Caritas Amberg-Sulzbach an ihrem Info-Stand am vergangenen Samstag in der Amberger Innenstadt an. Es war der „Tag des Flüchtlings“ innerhalb der „Interkulturellen Woche 2022“. „Um den anderen zu verstehen, muss man dessen Sprache mit der eigenen Sprache vergleichen“, sagt Irina Huber, Asylberaterin der Amberger Caritas. Sie kennt die Probleme, wenn Menschen unterschiedliche Sprachen sprechen. Sie stammt selbst aus der Ukraine, kam 2003 nach Deutschland. Es war ihre Idee, sowohl den Amberger Bürgern als auch den Menschen auf der Flucht und Migranten am „Tag des Flüchtlings“ diesen Schnellkurs für einfachste Kommunikation in sechs Sprachen anzubieten, den sie als „Sprachlabor“ bezeichnet.

Mit dieser Aktion wollte die Caritas ein Zeichen setzen für die Bedeutung der Sprache in einer von Vielfalt durchdrungenen Gesellschaft. „Amberg ist multikulturell. Wir wollen so auf die Sprachenvielfalt auch in unserer Region aufmerksam machen“, betonte Anne Kuchler, ebenfalls in der Flüchtlingsberatung der Caritas tätig. „Wir hoffen, dass durch die einfachen Sätze in der Muttersprache der Flüchtlinge und Migranten die Menschen auch offener gegenüber anderen Kulturen werden und mehr Respekt zeigen“, nannte Kuchler das Ziel der Caritas-Aktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.