Beim CSU-Ortsverband Dreifaltigkeit Amberg standen Ehrungen von treuen Mitgliedern auf der Tagesordnung. Nach einer kurzen Ansprache der Vorsitzenden Susanne Herding ging es bei dem Treffen im Kummert-Bräu zunächst um die Innenstadtentwicklung, für die eine Million Euro im Haushalt eingestellt ist und bei der die Stadt Anregungen aus der Bürgerschaft annehmen möchte. Zahlreiche Vorschläge seien bereits eingereicht worden. Mehr Grün in der Altstadt sei der am häufigsten geäußerte Wunsch, gefolgt von weniger Verkehr in der Innenstadt. Auch eine autofreie Innenstadt und mehr Abstellflächen für Fahrräder stünden auf der Liste.
CSU-Fraktionsvorsitzender Matthias Schöberl sprach über Eigenheime und Einfamilienhäuser und sagte, dass diese sehr wohl eine Zukunft hätten. Migration sei eine kaum zu bewältigende Herausforderung für Kommunen, sagte Landtagsabgeordneter Harald Schwartz und ergänzte: In Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach sei mit zwei Prozent Migrantenanteil die Belastungsgrenze erreicht.
Es folgten die Ehrungen – 10 Jahre: Alexander Bösl, Elmar Schiffauer und Andreas Ewald Werner. 15 Jahre: Ulrich Kleppmann und Romy Sandner. 25 Jahre: Heinz-Jürgen Jansen und Erhard Ruhmannseder. 30 Jahre: Josef Donhauser, Heiner Horschelt und Rainer Sandner. 35 Jahre: Herbert Bartmann und Martin Strobl. 40 Jahre: Reiner Mösner und Dieter Hermann. 45 Jahre: Hans Sturm. 50 Jahre: Andreas Bahle, Karl Loy und Anton Meiler.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.