Amberg
05.07.2019 - 10:35 Uhr

CSU-Fraktion auf Sommertour in den Ortsverbänden

Das Baugebiet Birkenfeld und das Feuerwehrgerätehaus in Schäflohe waren die zentralen Themen beim Auftakt der diesjährigen Sommertour der CSU-Stadtratsfraktion durch die Ortsverbände.

„Mit dem Birkenfeld haben wir in Amberg eines der schönsten Baugebiete“, sagte CSU-Fraktionschef Dieter Mußemann (Vierter von links). Bild: gf
„Mit dem Birkenfeld haben wir in Amberg eines der schönsten Baugebiete“, sagte CSU-Fraktionschef Dieter Mußemann (Vierter von links).

"Wir können es als unseren Erfolg verbuchen, dass es in Schäflohe das Baugebiet Birkenfeld gibt", sagte der Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Karmensölden, Norbert Wasner, am Montag gegenüber seiner Stadtratskollegen. Wasner betonte, dass bereits sein Amtsvorgänger Josef Scharl über Jahre hinweg auf die Aufstellung eines Baugebietes in Schäflohe hingearbeitet habe. Dieses Ziel sei mittlerweile erreicht. Alle Parzellen, die sich im Eigentum der Stadt befanden, seien verkauft und mittlerweile auch bebaut. Wasner erwähnte auch den Kinderspielplatz am oberen Ende des Zeilerwegs, der vor Jahren bei einem Feierabend-Seidl des CSU-Ortsverbands angeregt und im Sommer 2015 eingeweiht wurde. Auch für ein Tempolimit in Schäflohe habe sich der CSU-Ortsverband stark gemacht. Wasner hofft, dass spätestens zum Siedlerfest Anfang August die Geschwindigkeitsbegrenzungs-Schilder auch aufgestellt sind.

Fraktionsvorsitzender Dieter Mußemann sagte, dass die CSU mit Norbert Wasner einen Stadtrat vor Ort habe, der stets das Gespräch mit den Bürgern suche. Mit dem Kinderspielplatz in Schäflohe, der mit einem Kostenaufwand von etwa 75 000 Euro gebaut wurde, habe Amberg nun ein flächendeckendes Angebot an Spielplätzen, auch Abenteuerspielplätzen.

Das Birkenfeld sei komplett bebaut, eines der attraktivsten Baugebiete überhaupt und die wenigen noch freien Plätze, auf die die Stadt keinen Einfluss habe, würden in absehbarer Zeit Eigentümer finden.

Amberg05.07.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.