Der CSU-Ortsverband Dreifaltigkeit hatte zur Mitgliederversammlung mit Ehrungen in das Kummert-Bräustüberl eingeladen. Vorsitzende Susanne Herding, die den Ortsverband seit gut einem Jahr leitet, verwies zunächst auf den CSU-Stammtisch, der jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr beim Kummert-Bräu an der Raigeringer Straße stattfindet. Mit von der Partie war auch Fraktionsvorsitzender Matthias Schöberl. Er kam auf den Haushalt der Stadt Amberg für 2023 zu sprechen. Mit 270.000 Euro jährlich für Schulen sowie einer Verdoppelung des Budgets der Amberger Feuerwehr und weiteren Förderungen für Stadtjugendring, Sportvereine und Kultur würden deutliche Akzente gesetzt.
"Ist Energie heute noch bezahlbar?", diese Frage warf Landtagsabgeordneter Harald Schwartz in seinem Grußwort auf, denn die steigende Inflation belaste alle. Informationen aus erster Hand zur Entwicklung der Energiepreise lieferte Frank Backowies, der neue Geschäftsführer der Amberger Stadtwerke, der aber gleich scherzhaft meinte, dass er die neueste Preiserhöhung der Stadtwerke noch nicht zu verantworten habe, er sei erst ab der Jahreswende im Amt. Grundsätzlich müsse man sich bei Strom und Gas aber auf steigende Preise einstellen.
Backowies sagte, er glaube nicht daran, dass trotz gefüllter Erdgasspeicher die Gasversorgung für Deutschland gesichert sei. Er geht zudem davon aus, dass auch in den nächsten Jahre am Strommarkt eine große Unsicherheit herrschen werde. Vieles werde vom Verlauf des Ukraine-Kriegs abhängen. Es folgten die Ehrungen: Herbert Seidl ist seit 60 Jahren Mitglied, Norbert Fischer seit 50. Karlheinz Gampel und Georg Lassonczyk sind seit 45 Jahren bei der CSU. Auf jeweils 40 Jahre bringen es Franz Roth und Otto K. Dietlmeier. Georgia Skorczyk-Weigand und Frank-Bernd Weigand wurden für 35 Jahre geehrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.