Aus einem Stammtisch des evangelischen Jünglingsverbands, dessen Mitglieder sich regelmäßig in der Baumann`schen Diakonissenanstalt versammelten, entwickelte sich auf Initiative eines Schlossers der Emailfabrik Baumann und mit Unterstützung des CVJM Nürnberg der CVJM Amberg. Er wurde offiziell am 15. Januar 1905 gegründet und feiert nun sein 120-jähriges Gründungsjubiläum.
Ziemlich eng ging es am Samstag im Amberger CVJM-Heim zu, denn der Einladung des CVJM Amberg e.V. waren weit mehr Mitglieder gefolgt, als die Verantwortlichen erwartet haben. Der CVJM-Vorsitzende Christian Glaßer erinnerte daran, dass man sich ursprünglich in der Baumann`schen Diakonissenanstalt traf, dann Räume auf dem Gelände der heutigen Post-Hauptstelle anmieten konnte, bevor Anfang der 70er Jahre das aktuelle Domizil in der Zeughausstraße erworben wurde.
In ihrem Festvortrag distanzierte sich Marion Klein vor der Annahme, der CVJM sei eine Sekte oder ein Karnevalverein. Einst seien die Gründerväter junge, aufmüpfige evangelische Christen gewesen, heute gebe es den CVJM noch immer und er sei da aktiv, wo es am Nötigsten sei, eben für Kinder, Jugendliche, für Alleingebliebene oder Vergessene. In Gruppenstunden werde über Gott und Jesus gesprochen und gelehrt, wie wichtig einer Gemeinschaft im Glauben sei. „Mit Jesus Christus, mutig voran“, so Marion Klein, wird sich der CVJM auch die nächsten 120 Jahre seiner Herausforderung stellen.
Bildungspolitischer Beitrag
Bürgermeister Martin Preuß meinte, der CVJM Amberg dürfe durchaus von Tradition sprechen, wenn er heute „120 Jahre CVJM Amberg“ feiere. Wertebasierte christlich-ökumenische Jugendarbeit werde hier ehrenamtlich geleistet, getreu der als „Pariser Basis“ bezeichneten Erklärung aus dem Jahr 1855 „Wir wollen jungen Menschen dienen an Leib, Seele und Geist“. Der CVJM solidarisiere sich mit entwurzelten Menschen, unterstütze sie in ihrer Not. Hier in Amberg entfalte sich der CVJM nicht nur mit seinen obligatorischen Bibelstunden, sondern auch mit Leichtathletikangeboten, einen eigenen Turnerriege, Tischtennis, Hand- und Basketball, „sogar man höre und staune, einer eigenen Boxabteilung“. Preuß weiter: "Mit Ferien-, Freizeit- und Studienfahrten leistet der CVJM einen wichtigen bildungspolitischen Beitrag, nimmt damit soziale Verantwortung wahr. Seit Jahrzehnten schon lade der CVJM Amberg einsame Menschen an Heiligabend in das CVJM-Heim ein. „Wir Amberger sind stolz auf unseren CVJM und vor allem auch dankbar, was in 120 Jahren für unsere Stadtgesellschaft geleistet wurde.“
"Gäbe es in Amberg den CVJM noch nicht, wäre es dringend an der Zeit, diesen christlich orientierten Verein zu gründen", betonte Landtagsabgeordneter Harald Schwartz. In heutigen Zeiten sei es oft schwer, sich zu den vom CVJM gelebten Werten zu bekennen. Seit den 80er Jahren habe er beste Erinnerungen an den CVJM und die Gruppe „Adler“, meinte Matthias Schöberl, CSU-Fraktionsvorsitzender im Amberger Stadtrat. Als die Nazis die Macht übernahmen, musste die Traditionsfahne versteckt werden, was durchaus ein Risiko gewesen sei, aber auch mit Gottvertrauen und Hoffnung auf eine bessere Zukunft verbunden war.
Einer der ältesten Vereine
Kurz müssen Grußworte sein, da waren sich Susanne Witt und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinisch parteiübergreifend einig und gratulierten kurz und bündig zum 120. Gründungsjubiläum. 1974 sei der „Christliche Verein junger Männer“ in „Christlicher Verein junger Menschen“ umbenannt worden, hob der ehemalige CVJM-Sekretär Alfred Maurer hervor, denn mit der Öffnung für Frauen sei der CVJM "einfach menschlicher geworden". Gottfried Claussen, der Leiter des Christlichen Zentrums Amberg meinte, der CVJM Amberg sei mit der Nummer 4 einer der ältesten Vereine, der im Vereinsregister des Amtsgerichts Amberg eingetragen sei und heute blicke man auf 120 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit und gut 50 Jahre „Heiliger Abend im CVJM-Heim“ zurück.
Info zum CVJM Amberg
- Der CVJM ist einer der größten ökumenischen Jugendverbände in Deutschland
- Ihm gehören mehr als 2200 Vereine mit weit über 33000 Mitglieder an
- Vorsitzender des CVJM Amberg ist Christian Glaßer, Stellvertreter Christoph Scheibel, Schatzmeisterin Marion Klein, Schriftführer Peter Snyder
- Beisitzer: Manfred Flach, Tobias Scheibel, Nadine Moucha, Irene Scheibel
- Aktuell zählt der CVJM Amberg knapp 90 Mitglieder
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.