Amberg
20.12.2018 - 15:33 Uhr

"Danke, liebe Altstadt!"

Im Sommer hat Verena Fitzgerald ihre Job als Altstadtkümmerin angetreten. Seitdem hat sie arbeitsreiche Wochen erlebt. Mit sehr persönlichen Worte zieht sie in einem "offenen Brief an die Altstadt" zum Jahresende Bilanz.

Verena Fitzgerald ist bei der Amberger Gewerbebau als Wirtschaftsförderin angestellt. Ihr spezieller Aufgabenbereich ist die Altstadt. Bild: Petra Hartl
Verena Fitzgerald ist bei der Amberger Gewerbebau als Wirtschaftsförderin angestellt. Ihr spezieller Aufgabenbereich ist die Altstadt.

Liebe Amberger Altstadt, 

 

als Wirtschaftsförderin Altstadt (alias Altstadtkümmerin alias City Managerin alias Stadtmama) möchte ich gerne meinen Jahresrückblick aus dem Ei mit euch teilen. 

 

Anfang 2018 weckte uns eine turbulente Hexennacht aus dem Winterschlaf und ein sonniger Frühling ließ uns trotz erster Skepsis unsere neuen Sitzbänke testen. Beim Sommerprogramm mit Watersplash und Luftboot-Treffen hatten wir zwischenzeitlich schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn wir in den Urlaub fuhren und danach erwartete uns auch schon eine legendäre Luftnacht. Zu meinem persönlichen Highlight zählt allerdings das Wir sind Amberg-Event. Den Herbst versüßten dann viele kleinere Schmankerl wie ein offener Bücherschrank oder ein Fashion Brunch mit einem Catwalk quer durchs Café. Auch im Winter machte unser Amberger Ei mit den vielen Lichtern und dem Glühweinduft wie üblich eine erstklassige Figur. Wenn wir jetzt noch die Million Stadtgeld knacken, nimmt 2018 ein perfektes Ende.  

 

“Altstadtkümmerin? Braucht's das?”, mag man sich da jetzt fragen. Zwischen dieser Vielfalt an Angeboten und Events schaut der unternehmerische Alltag in unserem Stadtzentrum aber leider nicht allzu rosig aus. Das zeigten auch meine 50 ersten Beratungsgespräche vor Ort. Unsere Gewerbetreibende sind zwar absolute Profis in ihren Metiers und bei über 500 aktiven Unternehmen sprudelt es an jeder Ecke nur so vor Ideen, aber der erhöhte Wettbewerbsdruck und das veränderte Einkaufsverhalten der Kunden lassen die meisten dieser Ideen ruckzuck im Tagesgeschäft untergehen. Rund 60 leerstehende Gewerbeflächen zeugen vom großen Umbruch in unserer Altstadt. Im kommenden Jahr werde ich meinen Fokus daher auf die folgenden drei Aufgaben legen: Ich möchte engagierte Unternehmer in ihren neuen Herausforderungen tatkräftig unterstützen, ihre individuellen Stärken über geeignete Kanäle an ihre Kunden kommunizieren und die Vernetzung zwischen den Unternehmen und der Verwaltung fördern. Dass ich diesem breiten Aufgabenspektrum äußerst optimistisch gegenüber stehe, verdanke ich vor allem den folgenden Personen: 

 

Horst Strobl und Sebastian von der Recke, dank euch wurde der Stammtisch der Gewerbetreibenden ins Leben gerufen und dank euch lernen dutzende Unternehmer gerade erst ihre Nachbarn kennen. “Durchs Reden kommen d’Leut zam” und ihr habt eine tragende Säule für die Amberger Altstadt geschaffen. Noch dazu könnt ihr nicht nur reden, sondern auch anpacken. Hut ab! Ein weiteres Dankeschön richte ich an die vielen neuen Unternehmen in unserer Altstadt. Bixn Gwand, TymClyps, Die fabelhafte Welt der Torten und knapp 20 weitere Neueröffnungen: Ihr bringt frischen Wind, Tatendrang und Zukunftsvisionen. 

Derselbe Dank gilt auch unseren Traditionsunternehmen: Foto Frey, Franz Spanl, Porezellangalerie Jahn und viele mehr: Euer Erfahrungsschatz ist Gold wert. Vielen Dank an Laden09 und Träumsuse. Mit eurer Facebook-Seite Stadt.Leute.Amberg bringt ihr immer wieder die echten Perlen der Altstadt zum Vorschein. Danke an die IG menschengerechte Stadt. Ihr treibt die Diskussionskultur voran und fordert mehr Bürgerengagement. Danke an alle Hausbesitzer, die ihre Fassaden herausputzen, um den einzigartigen Charme unserer Altstadt auch in Zukunft zu erhalten. Danke an alle Gastronomen, die unsere Stadt auch nachts beleben und sie damit besonders für Studenten und jüngere Generationen attraktiv halten. Danke an das gestatten:Rossi für die ungezwungenen Kleinkunst-Abende, die ein echtes Großstadtflair nach Amberg bringen und mich München kein Stück vermissen lassen. Danke an das Stadtmarketing für das unermüdliche Engagement, den roten Faden und die tolle Zusammenarbeit. Danke an unseren OB für den wohl anstrengendsten, aber vielfältigsten Job der Stadt. Wie er dabei immer ein offenes Ohr haben kann, bleibt uns allen ein Rätsel.

Allen voran danke ich zu guter Letzt der Wirtschaftsförderung Amberg für die erstklassige Einarbeitung, die kontinuierliche Unterstützung und die riesige Portion Herzlichkeit im gesamten Team. Danke an alle, die es mir verzeihen, dass ich sie hier vergessen habe. Euch lade ich dann im neuen Jahr auf eine Tasse im Ba.ro.co ein! 

 

Einen guten Rutsch allerseits! 

Verena Fitzgerald 

Wirtschaftsförderin Altstadt 

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.