Den Blasiussegen in Zeiten von Corona spenden? Ist das erlaubt? Geht das? "Ja, das geht. Selbstverständlich nur bei strikter Einhaltung der Hygieneregeln", sagt Dekan Markus Brunner aus der Amberger Pfarrei St. Georg. Er verweist dabei auf die Anweisungen des Bischöflichen Ordinariats in Regensburg: "Der Segenstext wird einmal über alle allgemein und laut gesprochen. Daran schließt sich der Einzelsegen ohne Begleitwort an." Die gekreuzten, brennenden Kerzen sollen dabei nicht an den Hals, sondern im Abstand von eineinhalb Metern zum Segensempfänger gehalten werden. Was laut Brunner auch unerlässlich und damit eine klare Vorgabe ist: "Eine Mund-Nase-Bedeckung ist sowohl vom Spender als auch vom Empfänger zu tragen." In der Georgskirche wird sowohl am Dienstag, 2. Februar, als auch am Gedenktag des heiligen Blasius selbst, am Mittwoch, 3. Februar, nach den Messen der Segen gespendet.
Amberg
25.01.2021 - 16:40 Uhr
Dekan Markus Brunner: Blasiussegen unter klaren Regeln möglich
von Adele Schütz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.