Delegiertenversammlung der IG Metall im ACC

Amberg
20.10.2022 - 08:50 Uhr

Die Auftragsbücher in den meisten Metall- und Elektrobetrieben, die von der IG Metall betreut werden, sind voll, konstatierte bei der Delegiertenversammlung im ACC der 1. Bevollmächtigte Horst Ott. Man könne mit der Tarifrunde, bei der die IG Metall eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 8 Prozent fordert, zwar nicht die Inflation zu 100 Prozent ausgleichen, aber mit einem kräftigen Schluck aus der Pulle, werde man einen Teil der Teuerungen auffangen.

Ott betonte, dass man sich nicht von dem Gejammere der Arbeitgeberseite beeindrucken lassen soll. Das gleiche gelte auch für das Klagen der Firmen, dass sie keine Auszubildenden bekommen. Wer für eine qualifizierte Ausbildung und für eine tarifliche Zahlung sorge, habe auch heute große Chancen Auszubildende zu erhalten.

Mit der Auftaktveranstaltung mit 4 000 Teilnehmern anlässlich der ersten Verhandlungsrunde in Nürnberg habe die IG Metall gezeigt, dass sie gut vorbereitet in die Tarifrunde in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie gegangen ist, zeigte sich die Gewerkschaftssekretärin Sabrina Feige überzeugt, die die über die einzelnen weiteren Termine informierte. Sollte bis zum Ende der Friedenspflicht am 28. Oktober kein Tarifabschluss erreicht werden, wird die IG Metall entsprechende Arbeitskampfmaßnahmen einleiten. Bis auf zwei Betriebe fanden bei den Betriebswahlen Persönlichkeitswahlen statt, gab der 2. Bevollmächtigte Udo Fechtner bekannt. Danach gehören 80 Prozent aller Betriebsräte, 90 Prozent der Betriebsratsvorsitzende und 84 Prozent der stellvertretenden Vorsitzenden der IG Metall an. Das endgültige Ergebnis bei den Jugend- und Ausbildungsvertretungen stehe zwar noch nicht fest, doch die vorliegenden Wahlergebnisse zeigen, dass die IG Metall mit ihren Kandidaten ein hohes Ansehen bei den Auszubildenden genieße, konstatierte die Jugendsekretärin Katrin Wieser.

Wahlen

Bei der Bezirksfrauenkonferenz der IG Metall Bayern werden als Delegierte die Verwaltungsstelle Amberg Karin Hubert, Siemens Amberg (Irene Blaß, Grammer AG), Larissa Köster, EMZ Nabburg (Isabelle Quast, Siemens Kemnath) und als Gast Gewerkschaftssekretärin Antonia Enßner vertreten.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.