Amberg
16.07.2019 - 14:16 Uhr

„Digital ist real“ – Kochbuch per App im Trend

Die Hausfrau kochte bis vor kurzem so, wie sie es von ihrer Mutter gelernt hatte. Selten war der Blick ins Kochbuch notwendig. Heute liegt das Smartphone neben dem Induktions-Herd, per App-Anweisung wird püriert, gekocht, gebacken.

Selbst ist die Frau: Eine App zeigt, wie gesunde Ernährung zusammengestellt und zubereitet werden kann. Hauswirtschaftsoberrätin Ursula Eckl (rechts) und eine Mitarbeiterin der Hauswirtschaftsschule standen für Ernährungstipps zur Verfügung und erklärten die neue Technik. Bild: gf
Selbst ist die Frau: Eine App zeigt, wie gesunde Ernährung zusammengestellt und zubereitet werden kann. Hauswirtschaftsoberrätin Ursula Eckl (rechts) und eine Mitarbeiterin der Hauswirtschaftsschule standen für Ernährungstipps zur Verfügung und erklärten die neue Technik.

Dem allgemeinen Trend folgen die Bayerischen Ernährungstage, an denen sich auch das örtliche Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) mit "Richtig essen - Digital ist real", einem interaktiven Parcours, beteiligte, um einem gesundheitsförderlichen Lebensstil zu vermitteln. Auf den ersten Blick werde die tägliche Ernährung kaum mit Digitalisierung in Verbindung gebracht, sagte Ursula Eckl, die Leiterin der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule. Aber zahlreiche Angebote, die in den kommenden Jahren den Alltag verändern werden, seien nur auf digitalem Weg abrufbar.

Dafür konzipiert war der Parcours in der Aula der Landwirtschaftsschule, mit dem die digitalen Helfer vorgestellt wurden. Per Selbsttest konnte jeder einschätzen, wie digital bereits heute sein Alltag aussieht. Zahlreiche Ernährungs-Apps konnten getestet werden. Zur Beruhigung: Dafür war kein IT-Studium erforderlich.

Eine Virtual-Reality-Brille gab zudem ungeahnte Einsichten in das Innenleben des menschlichen Körpers und zeigte auf, wie die einzelnen Organe funktionieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.