Die Konkurrenz an diversen Festen war groß, aber das Drehscheibenfest der Amberger Kaolinbahn (AKB) mit dem Förderverein „Oberpfälzer Industrie- und Lokalbahnmuseum (OIL-M)" genießt landauf, landab ein Alleinstellungsmerkmal. Nicht nur deshalb, weil beim Drehscheibenfest als Höhepunkt heuer Sonderbriefmarken mit Eisenbahnmotiven aus der AKB-Sammlung mit eigenem Poststempel durch den Briefmarkensammlerverein Amberg entworfen und verkauft wurden. Ex-Eisenbahner, Eisenbahner in spe und hunderte Eisenbahn-Liebhaber kamen nach den beiden Jahren der Abstinenz zwischen 10 Uhr und 18 Uhr zum Drehscheibenfest auf dem Gelände der Amberger Kaolinbahn im ehemaligen Bahnbetriebswerk am Galgenbergweg. Weil dann auch noch die Eisenbahnfreunde von der Regensburger Straßenbahn und Walhalla-Bahn dabei waren konnten Matthias Gruschwitz, sein Vize Tobias Schudinetz und seine Mannschaft hoch zufrieden sein.
In den vergangenen zwei Jahren ist viel passiert auf dem ehemaligen Bahnbetriebswerk. Der relativ überschaubare Förderverein mit seinen 45 Mitgliedern hat baulich und inhaltlich Großes geleistet; am Ende steht ein lobenswertes Endabsicht: „Ziel ist ein Museum der Oberpfälzer Industrie-Lokalbahn hier in Amberg aufzubauen“, bekundete Vorsitzender Matthias Gruschwitz. Da sei der Verein natürlich hauptsächlich auf Sponsoren und Mitglieder angewiesen – und auf den Erlös des Drehscheibenfestes. Die Eisenbahner können auch mit der Unterstützung der Stadt Amberg rechnen, jedenfalls hat Oberbürgermeister Michael Cerny das bei seiner Stippvisite beim Drehscheibenfest so angedeutet und die Aktivitäten gelobt: „Die Mitglieder vom AKB sind mit viel Herzblut und Wissen dabei, sie wollen nicht nur die Lokalschuppen erhalten sondern auch die Tradition der alten Eisenbahn bewahren.“ Groß und Klein haben dabei ihren Spaß, immer wieder faszinierend Lokomotiven aus den Jahren 1940 oder 1953 im Rahmen der Eisenbahnsammlung zu sehen, die Funktion einer Drehscheibe zu erleben. Fahrten mit einer Feldbahn und einer Handhebeldraisine – wann gibt es das schon? Spannend und magisch anziehend finden Erwachsene und Kinder Modelleisenbahnen, vor allem wenn sie, wie beim Drehscheibenfest, durch die Eisenbahnfreunde JC 90 im sanierten Lokschuppen aufgestellt wurde und sage und schreibe 28 Meter lang ist. Das ist sonst nicht möglich weil es viel Raum verlangt, den suchen die Eisenbahnfreunde im übrigen auch zur Aufbewahrung ihrer Anlage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.