Die Zukunftsakademie in Amberg, die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden(OTH), die Fairtrade Stadt Amberg und das Evangelische Bildungswerk nehmen sich das Thema Fairtrade vor und laden für Samstag, 21. September, zum dritten Amberger Zukunftskongress ein.
Hauptthema Fairtrade
Fairtrade geht laut einer Pressemitteilung der Veranstalter der Frage nach, was unsere Art zu leben, einzukaufen und zu konsumieren mit den sozialen und ökologischen Bedingungen zu tun hat, unter denen die gekauften Produkte hergestellt werden. Dafür arbeiten Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika, auch Kinder, "oft unter unsäglichen Gewaltbedingungen zu Hungerlöhnen". Der Amberger Zukunftskongress will aber nicht nur diese Zusammenhänge aufzeigen, sondern auch und gerade Mut machen zu lebensfreundlichen, verantwortbaren und fairen Alternativen - gerade für Konsumenten. Gesucht sind Alternativen, die Gerechtigkeit fördern, den sozialen Zusammenhalt stärken sowie die natürlichen Grundlagen und Ressourcen schützen und erhalten. Wörtlich heißt es: "Die gibt es nämlich, auch wenn sie bedeuten, dass wir aufmerksamer werden und manche liebgewordene Gewohnheit aufgeben müssen. Aber es lohnt sich."
Dazu bietet der Kongress Vorträge (Vormittag) und Workshops (Nachmittag). So spricht der nicaraguanische Soziologe Sergio Rios Carrillo über "Fairtrade aus der Perspektive des globalen Südens am Beispiel Nicaragua", die Inhaberin von Ludwig3 in Regensburg, Michaela Gielgen, referiert über "Fairtrade - Soziales Engagement und Verantwortung für Mensch und Natur", Heinz Fuchs, Aufsichtsratsvorsitzender a.D. von Transfair e.V., bringt sich ebenfalls ein. Zum Programm gehört auch der Film "Fair Traders", der Unternehmen vorstellt, die Markt und Moral zusammenbringen. Es gibt zudem einen Markt, auf dem regionale Anbieter E-Mobile, Kunsthandwerk und regionale Produkte verkaufen, eine Fotoausstellung und ein Netzwerktreffen. Es gibt Gelegenheit einen globalen Brunch zu genießen sowie am Nachmittag Kuchen mit fair gehandeltem Kaffee. In der Mittagspause tritt Sängerin Luisa Funkenstein auf.
Von 10 bis 16 Uhr
Der Zukunftskongress findet am Samstag, 21. September auf dem Gelände der OTH in Amberg statt. Er beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.