Amberg
19.06.2023 - 13:34 Uhr

Ehrenamtskarten und neue Trainer bei der Leichtathletik-Abteilung des TV 1861 Amberg

Hans Beck (FWA), Dieter Schwarzer (FWA), Franz Badura (3. Bürgermeister der Stadt Amberg), Gabriele Beck (FWA), Elisabeth Triller ( Vorsitzende der FWA), Hermann Müller (Abteilungsleiter), die Trainerinnen/Betreuer Katrin Färber, Mandy und Sandra Göbl, Michaela Siegert, Sandra Binner, Stefanie Lippold, Anna Kurz, sowie die Kooperationspartner Familienprojekt Alexander und Benjamin Färber. Bild: Müller/exb
Hans Beck (FWA), Dieter Schwarzer (FWA), Franz Badura (3. Bürgermeister der Stadt Amberg), Gabriele Beck (FWA), Elisabeth Triller ( Vorsitzende der FWA), Hermann Müller (Abteilungsleiter), die Trainerinnen/Betreuer Katrin Färber, Mandy und Sandra Göbl, Michaela Siegert, Sandra Binner, Stefanie Lippold, Anna Kurz, sowie die Kooperationspartner Familienprojekt Alexander und Benjamin Färber.

Eine weitere Bayerische Ehrenamtskarte der Bayerischen Staatsregierung wurde an die Leichtathletiktrainerin des TV 1861 Amberg, Anna Kurz, von Bürgermeister Franz Badura überreicht. Mittlerweile sind neun ehrenamtliche Trainer/innen und Mitarbeiter aus dem ORGA-Team der Leichtathletik-Abteilung im Besitz dieser Ehrenamtskarte. In Amberg erfreut sich diese Art der Unterstützung des Ehrenamts wachsender Beliebtheit. Dazu trägt maßgeblich die Freiwilligenagentur der Stadt Amberg unter der Leitung von Elisabeth Triller und ihrem engagierten Team, Dieter Schwarzer, zuständig für die Bearbeitung der Ehrenamtskarten sowie dem Ehepaar Gabriele und Hans Beck, die sich in Amberg speziell um die Anerkennung und Unterstützung in der Amberger Geschäftswelt kümmern, bei. Im Zuge des Termins gratulierte Abteilungsleiter Hermann Müller vier neuen Trainerinnen – Katrin Färber, Stefanie Lippold, Sandra Binner und Sandra Göbl – zur bestanden dreistufigen Prüfung des C-Trainers Leichtathletik-Leistungssport, Profil Kinderleichtathletik. Das Trainerteam der Leichtathletik-Abteilung des TV 1861 Amberg besteht nun aus neun ausgebildeten Übungsleitern und C-Trainern sowie einem DOSB-Ausbilder auf BLSV-Ebene. Dadurch können mittlerweile über 120 Kinder und Jugendliche zwei bis drei mal wöchentlich im Stadion am Schanzl 9 betreut und fachmännisch trainiert werden. Erwähnt sei hier die verstärkte Betreuung im LA-Mehrkampf, dem Stabhochspringen, sowie den Wurfdisziplinen.

Neu im Programm ist seit Dezember 2022 im Familienprojekt das Angebot für alle interessierten Eltern von LA-Kindern, einmal pro Woche Leichtathletik unter dem Motto Bewegung und Ernährung unter der Leitung von Katrin Färber. Mittlerweile trainieren jeden Donnerstag zwischen 10 und 20 Frauen und Herren (ab 30 Jahre) viele Disziplinen der Leichtathletik mit Freude und Engagement. Nähere Informationen unter der E-Mail: hermann-mueller-popp[at]t-online[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.