Amberg
05.08.2021 - 14:44 Uhr

Ehrung der besten Absolventen der privaten Technikerschule des bfz Amberg

Die frisch gebackenen staatlich geprüften Techniker der privaten Technikerschule des bfz (berufliches Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft) Amberg wurden verabschiedet. Eine Leistung stach besonders heraus.

Bei der Abschlussfeier (von links): Alexander Hofstetter, Dominik Rau, Monika Karl, Daniel Werner, Schulleiterin Monika Meier-Kneidl, Paul Greifzu und Stellvertretender Schulleiter Andreas Lindner Bild: bfz Technikerschule Amberg/exb
Bei der Abschlussfeier (von links): Alexander Hofstetter, Dominik Rau, Monika Karl, Daniel Werner, Schulleiterin Monika Meier-Kneidl, Paul Greifzu und Stellvertretender Schulleiter Andreas Lindner

Bei der Abschlussfeier der privaten Technikerschule des bfz (berufliches Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft) Amberg, die aufgrund der Corona-Pandemie im kleinen Rahmen im Garten der Technikerschule in Amberg stattfand, richtete die Schulleiterin Monika Meier-Kneidl, Abschiedsworte an die Absolventen. Sie hob die außerordentlichen Leistungen angesichts der Herausforderung von Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht, regelmäßigen Selbsttests und Maskenpflicht hervor und richtete auch als Lehrkraft im Namen aller Kollegen persönliche Worte an die glücklichen Techniker.

Danach überreichten Meier-Kneidl und Andreas Lindner, stellvertretender Schulleiter, den 23 Absolventen die Abschlusszeugnisse mit den Urkunden. Sie dürfen sich nun staatlich geprüfte Maschinenbautechniker nennen. 21 Schüler haben zusätzlich durch eine Mathematische Ergänzungsprüfung die Fachhochschulreife erworben. Mit einer 1,02 im Fachhochschulreifezeugnis glänzte hierbei die Jahrgangsbeste, Monika Karl.

Die besten Absolventen des Jahrgangs wurden mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatskanzlei ausgezeichnet. Besonders vorzuheben ist Monika Karl als Jahrgangsbeste mit einem Traumnotendurchschnitt von 1,08. Die weiteren Geehrten sind Paul Greifzu, Alexander Hofstetter, Daniel Werner und Dominik Rau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.