Landrat Richard Reisinger und Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny hatten in den König-Ruprecht-Saal im Landratsamt geladen, um persönlich den besten Mittelschul-Absolventen bei der Überreichung der Zeugnisse zu gratulieren. „Glückwunsch zu euren grandiosen Leistungen! Ihr wart die Besten in Eurem Jahrgang“, sagte Reisinger anerkennend. Cerny wies auf die derzeit guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt hin: „Ihr habt euch ein gutes Fundament gelegt. Die Wirtschaft wartet auf euch, Fachkräfte werden überall gesucht.“
Doch für die meisten der Geehrten wird das Schülerleben weitergehen, sie wollen auch in den kommenden Jahren die Schulbank drücken. Die Nachfragen von Landrat und Oberbürgermeister ergaben nämlich, dass viele der Schüler mit dem Qualifizierenden Abschluss den Mittleren Schulabschluss anstreben, die Schüler mit dem Mittleren Schulabschluss die Fachoberschule besuchen wollen. Beatrix Hilburger, die Schulamtsdirektorin im Schulamt Amberg-Sulzbach, wünschte den Jahrgangsbesten dabei viel Erfolg.
Mit 1,0 erzielte Luis Munker von der Montessori-Schule Amberg den besten Qualifizierenden Abschluss in der Stadt Amberg, Ryan Meister (Krötensee-Mittelschule) war mit 1,1 der Beste im Landkreis. Beim Mittleren Schulabschluss erreichte Simon Schönfelder (Luitpold-Mittelschule) mit 1,4 den besten Abschluss in der Stadt, Elena Götz (Mittelschule Kümmersbruck) mit 1,1 den besten Abschluss in Amberg-Sulzbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.