Amberg
26.04.2024 - 14:52 Uhr

Ehrungen und Dankesreden beim Kinderschutzbund

Von links: Dieter Weiß, Petra Kopp, Brigitte Breitfelder, Brigitte Aufschneider und Cristian Hell. Bild: Kinderschutzbund Amberg/exb
Von links: Dieter Weiß, Petra Kopp, Brigitte Breitfelder, Brigitte Aufschneider und Cristian Hell.

Bei der Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes Amberg-Sulzbach dankte die Vorsitzende Brigitte Breitfelder allen Engagierten sowie Spenderinnen und Spendern für die tatkräftige Unterstützung. Außerdem standen Ehrungen an.

Zunächst blickte sie auf die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen in der "Wichtelburg". Die Vorsitzende bedankte sich bei den ehrenamtlichen Damen für die Unterstützung.

Für den begleitenden Umgang der Trennungs- und Scheidungskinder leistete der Kinderschutzbund in insgesamt 17 Familien Hilfestellung. Außerdem wurden rund 40 familienpädagogische Beratungsgespräche geführt.

Der Familienstützpunkt im Kinderschutzbund bietet Yoga für Kinder, Workshops, Spielplatztouren, Aufklärungsshows und vieles mehr an. Die Angebote des Stützpunktes findet man sowohl auf der Website des Kinderschutzbundes, auf den Facebookseiten "Kinderschutzbund Amberg" und "Amberger Familienstützpunkte".

Was die Unterstützung durch Spenden angeht, dankte Breitfelder Singer-Bau, Frisör und Beauty Luber aus Vilseck, den Kommunionkindern der Pfarrei Trausnitz, der Marien Apotheke, dem Gospelchor Heavenbound, dem Lionsclub und vielen mehr. "Nicht zu vergessen die Geschäfte, in denen wir ein Spendenhäuschen aufstellen durften, wie zum Beispiel in der Sonnen Apotheke, der Metzgerei Spies oder bei Schuh Wild.

Dieter Weiß wurde nicht nur für seine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt, sondern auch für seine zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Revisor. Brigitte Aufschneider ist ebenfalls seit zehn Jahren dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.