Amberg
24.03.2023 - 14:07 Uhr

Einstimmig für fünfte Klassen an allen Wirtschaftsschulen

Ein Übertritt an eine Wirtschaftsschule in Bayern soll künftig überall nach der vierten Klasse möglich sein. Diese Diskussion stand im Mittelpunkt des 17. Tages der Bayerischen Wirtschaftsschulen in Amberg.

Es herrscht große Einigkeit. Bei den Vertretungen der Eltern-, Lehrer- und Schulverbände, zusammengeschlossen in der ARGE, der Arbeitsgemeinschaft Bayerische Wirtschaftsschule. Und auch die politische Seite sieht es so. Ein Übertritt an eine Wirtschaftsschule in Bayern soll künftig überall nach der vierten Klasse möglich sein.

Dieses Thema stand beim 17. Tag der Bayerischen Wirtschaftsschulen im Mittelpunkt. In diesem Jahr unter Federführung von Schulleiterin Brigitte Conchedda und ihrem Team der Amberger Wirtschaftsschule, die das Treffen in Amberg organisiert und ausgerichtet hat.

Derzeit befinden sich 16.000 Schülerinnen und Schüler an 75 Wirtschaftsschulen in Bayern. Vertreter fast aller Schulen waren zu dem Festakt im Amberger Ring-Theater gekommen, 750 Lehrerinnen und Lehrer hatten sich im Vorfeld angemeldet, 100 Ehrengäste standen weiter auf der Liste. Etwa Ministerialrat Alfons Frey und der parlamentarische Referent und Mitglied des Landtags Tobias Gotthardt. Und natürlich Oberbürgermeister Michael Cerny, als Chef der städtischen Wirtschaftsschule.

„Ich freue mich, dass ich sie im Ring-Theater, gleich neben der Wirtschaftsschule und auf kurzem Weg zum Rathaus in Amberg begrüßen darf", sagte Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny, Chef der städtischen Wirtschaftsschule. "Und wenn wir die Landespolitik vor Ort haben, dann will ich gerade auch den Blick auf unsere Wirtschaftsschule, und mit dieser auf unsere 14 Schulen im Stadtgebiet, mit Nachdruck hinweisen. Wir müssen hierfür enorme Aufwände in Kauf nehmen", sagte Cerny in Richtung von Frey und Gotthardt. "Eine Förderung der Schulen mit Mitteln des Freistaats muss unbedingt fortgesetzt werden.“

Dabei herrschte große Einigkeit bei der Politik und den Verbänden: Ein Übertritt an eine Wirtschaftsschule soll uneingeschränkt nach der vierten Jahrgangsstufe möglich sein. Vorreiter sind dabei die Wirtschaftsschulen in Bayern, die in privater Hand liegen. Dort ist es bereits möglich, von der Grundschule nach Abschluss der vierten Klasse in die dort neu installierten 5. Klassen zu wechseln.

Möglich gemacht hat dies ein Gerichtsurteil, welches aber derzeit nur auf die privaten Schulen anwendbar ist. Schulen, wie die in Amberg, die sich in städtischer Obhut befinden, müssen sich dazu noch etwas gedulden.

„Wir sehen die Einführung der fünften Klassen an den privaten Schulen derzeit als Versuchslauf. Bei der politischen Entscheidung geht das dann immer etwas länger“, erklärte Tobias Gotthardt. „Aber wir sind uns alle so einig wie sonst nicht. Alle Verbände, die Lehrer, die Politik. Wir wollen eine fünfte Klasse an allen Wirtschaftsschulen. Und ich sage ihnen, die wird kommen.“ Wenn alles gut läuft, zum Schuljahresstart 2025, so Ministerialrat Alfons Frey.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.