Amberg
27.09.2020 - 16:29 Uhr

Elf Dienstjubiläen: Stadtwerke feiern ihre Mitarbeiter

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich bei den Stadtwerken Amberg einiges getan. Das ist Grund genug, die Mitarbeiter zu ehren, die diesen Wandel persönlich begleitet haben.

Die Stadtwerke ehrten langjährige Mitarbeiter. OB und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Cerny (links), Geschäftsführer Stephan Prechtl mit den Prokuristen Martin Malitzke und Stefan Winkler (hinten, ab Vierter von links) sowie Betriebsratsvorsitzende Erika Termer (Zweite von rechts) gratulierten. Bild: Karoline Gajek-Scheuck
Die Stadtwerke ehrten langjährige Mitarbeiter. OB und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Cerny (links), Geschäftsführer Stephan Prechtl mit den Prokuristen Martin Malitzke und Stefan Winkler (hinten, ab Vierter von links) sowie Betriebsratsvorsitzende Erika Termer (Zweite von rechts) gratulierten.

Jede Jubilarin und jeder Jubilar wurde einzeln durch Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Cerny geehrt. Die 100-prozentige Stadt-Tochter Stadtwerke Amberg stehe als Unternehmen sehr gut da, dies sei sicherlich auch den Mitarbeitern zu verdanken, die für ihre Dienstjubiläen ausgezeichnet wurden.

20 Jahre

Simone Hofmann hat mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau bei den Stadtwerken gestartet. Ab 4. Juli 2002 wurde sie als kaufmännische Angestellte in der Stadtwerke Amberg Holding GmbH übernommen. Von April 2004 bis Mai 2007 bildete sie sich mit einem dreijährigen Abendstudium zur Informatik-Betriebswirtin weiter. Am 1. Oktober 2013 übernahm sie die Abteilungsleitung der Betriebswirtschaft sowie die Vertretung im Bereich kaufmännische Dienste.

Helmut Schäfer hatte eine Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer bei der Firma Rudolf Forster und eine Technikerausbildung zum Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker bei der Eckert Lehranstalt absolviert, bevor er am 1. Mai 2000 als Rohrnetzmeister im Bereich Netze Gas, Wasser und Wärme bei den Stadtwerken anfing. Engagement zeigt er seit 2006 als Arbeitssicherheitskoordinator.

Benjamin Wood hatte seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe am 1. September 2000 gestartet und am 25. Juni 2003 beendet. Seit dem 26. Juni 2003 ist er als Fachangestellter für Bäderbetriebe im Hockermühlbad und im Kurfürstenbad für die Sicherheit der Badegäste zuständig.

30 Jahre

Silvia Friedl war nach der Ausbildung zur Verkäuferin bei der Firma Leder Meid in Amberg seit dem 17. April 1990 bis zum 31. Juli 2002 bei den Stadtwerken tätig. Ab 1. August 2002 wurde sie als Angestellte im Bereich Kundencenter übernommen.

Doris Simon wechselte als ausgebildete Industriekauffrau beim VEB Energieversorgung Plauen am 5. März 1990 zu den Stadtwerken, wo sie bis 31. Dezember 2019 tätig war. Seit 1. Januar 2020 unterstützt sie als Rentnerin im geringfügigen Beschäftigungsverhältnis das Kundenbüro in Sulzbach-Rosenberg.

Siegfried Witetschek startet seine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur bei der Firma Prüfling in Amberg. Seit dem 13. August 1990 ist er als Gas- und Wasserinstallateur bei den Stadtwerken und sorgt mit seiner Arbeitskraft für sichere Netze im Bereich Gas und Wasser.

Markus Dobler begann am 1. September 1985 eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei der Firma Krones in Amberg, die er am 14. Juli 1988 abschloss. Seit dem 15. Mai 1990 ist er für die Technik als Facharbeiter tätig, zu der auch die Parkgaragen Ziegeltor, Kurfürsten- und Hockermühlbad gehören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.