Amberg
17.10.2022 - 15:19 Uhr

Elisabeth Kern leitet in Zukunft den Kreisverband der Rassegeflügelzüchter

30 Jahre war Walter Deinzer (links) Kreisvorsitzender der Bayerischen Rassegeflügelzüchter Amberg-Sulzbach. Ihm folgt nun Elisabeth Kern nach. Bild: ads
30 Jahre war Walter Deinzer (links) Kreisvorsitzender der Bayerischen Rassegeflügelzüchter Amberg-Sulzbach. Ihm folgt nun Elisabeth Kern nach.

Der Kreisverband der Bayerischen Rassegeflügelzüchter Amberg-Sulzbach kam im Vereinsheim des Geflügelzuchtvereins Schnaittenbach-Hirschau zur Arbeitstagung und zur außerordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Der Schwerpunkt der Versammlung lag auf der Neuwahl des Kreisvorstands. Der amtierende Vorsitzende, Walter Deinzer, übernahm die Begrüßung der Rassegeflügelzüchter. Er sagte, dass die Geflügelzüchter ihr Erntedankfest der besonderen Art feiern würden, wenn sie auf den Geflügelschauen ihre Zuchtergebnisse präsentieren würden. Zum Beispiel bei der Bezirksschau in Plößberg am 12. und 13. November oder auf der Kreisschau in Kümmersbruck am 19. und 20.November. Besorgt blickte Deinzer nach Schleswig -Holstein und Niedersachsen, wo die Vogelgrippe wieder ausgebrochen ist. Ihm war es ein Anliegen vor der Neuwahl des Kreisvorstands, den Ortsverbänden für die Zusammenarbeit zu danken. Er sicherte seinem Nachfolger seine Unterstützung bei der Einarbeitung zu.

Zum Schluss seiner Ausführungen verlas Deinzer den Antrag des Kreisvereins Kümmersbruck- Amberg auf Zuschuss der neu errichteten Zuchtanlage in Lengenfeld in Höhe von 1000 Euro. Die Versammlung gab dem einstimmig statt.

Zuchtwart der Tauben, Joachim Hagen, überreichte Deinzer einen Präsentkorb und würdigte seine 30-jährige Tätigkeit als Kreisvorsitzender. Im Anschluss folgte die Wahl des Kreisvorstands unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Willibald Roauer. Die Ergebnisse: Kreisvorsitzende ist Elisabeth Kern, ihr Stellvertreter Simon Bladeck. Kassier bleibt Gerhard Heindl. Schriftführer ist Franz Hierl. Jugendobmann wurde Stefan Weiß, seine Stellvertreterin ist Birgit Sperber. Als Zuchtwarte Hühner fungieren Georg Schmalzl und Stefan Weiß, Zuchtwart Ziergeflügel ist Georg Schmalzl und Zuchtwarte Tauben sind Joachim Hagen und Jürgen Speigl. Als Kassenprüfer wurden Hans Neumüller und Stefan Meiler bestimmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.