Amberg
10.11.2020 - 14:44 Uhr

Elvis-Interpret auf den Spuren des King of Rock'n'Roll

Für den Musiker und Elvis-Interpreten Ron Glaser bedeutet der Lockdown light eine auftrittsfreie Zeit. Er nutzt die Zeit für eine Spurensuche in Amberg.

In Amberg auf Elvis Presleys Spuren: Der in ganz Europa bekannte Elvis-Interpret Ron Glaser (rechts) aus Österreich und sein in Niederbayern beheimateter Bandkollege Roman Leon Weiß (links) suchten in Amberg nach Spuren des großen Sängers. Etwa am Maxplatz, wo der King of Rock'n'Roll im Februar 1960 auf eine Panzerkolonne wartete. Bild: Houschka
In Amberg auf Elvis Presleys Spuren: Der in ganz Europa bekannte Elvis-Interpret Ron Glaser (rechts) aus Österreich und sein in Niederbayern beheimateter Bandkollege Roman Leon Weiß (links) suchten in Amberg nach Spuren des großen Sängers. Etwa am Maxplatz, wo der King of Rock'n'Roll im Februar 1960 auf eine Panzerkolonne wartete.

Alles war zunächst so wie bisher, wenn Ron Glaser nach Amberg kam: Quartier im Drahthammer-Schlößl, dort ein Treffen mit Maria Hesterberg und Wolfgang Zapke. Die Frau aus Bonn und der Mann aus Hahnbach stehen an der Spitze der Deutschen Elvis-Presley-Gesellschaft (EPG), sie kennen und schätzen den Sänger aus Österreich seit langem, binden ihn in ihre Veranstaltungsprogramme intensiv mit ein.

Amberg10.12.2019

Kein öffentlicher Auftritt diesmal für Ron Glaser. Der Besuch des 35-Jährigen geschah aus einem ganz anderen Grund. In Grafenwöhr und Hirschau hatte sich der Musiker zuvor schon auf die Spuren von Elvis Presley begeben. Doch in Amberg war ihm nie die Zeit geblieben, sich dort umzusehen, wo der 1977 gestorbene amerikanische Megastar im Februar 1960 seinen Fans Autogramme gab. Etliche von ihnen wurden rasch auf von einem nahen Lokal geholte Bierdeckel geschrieben.

Wolfgang Zapke führte Ron Glaser und dessen Bandkollegen Roman Leon Weiß zum Maxplatz. Dort erfuhr der Elvis-Interpret, den man zwischenzeitlich auch in den Vereinigten Staaten kennt, dass Presley seinerzeit an einem Manöver alliierter Truppenverbände teilnahm und plötzlich an einem kalten Wintermorgen nur einen Steinwurf weit entfernt vom Vilstor auftauchte.

Der damals bereits durch Lieder wie "Jailhouse Rock" und "Love Me Tender" bekannt gewordene "King" wurde von passierenden Leuten erkannt, als er in seiner Eigenschaft als US-Soldat neben einem Jeep stand und auf eine anrollende Panzerkolonne wartete. Seine Anwesenheit sprach sich wie ein Lauffeuer herum. Dies wiederum hatte zur Folge, dass ihn schon wenig später zahlreiche Fans umringten. Dass sie diesem Mann gegenüberstehen würden, hätte keiner von ihnen jemals geglaubt.

Hirschau04.02.2020

Seit 1960 hat sich vieles im Stadtbild verändert. Auch die Kreuzung am Maxplatz. Längst ist die Straße vierspurig ausgebaut, stehen auch die Ampeln nicht mehr dort, wo sie einst waren. "Dennoch ein großes Erlebnis für mich", unterstrich Glaser. "Vor allem, weil das heuer genau sechs Jahrzehnte her ist."

Neuer Termin:

Mit einer "Elvis-Christmas-Show" wäre Ron Glaser am Samstag, 28. November, im Musikomm aufgetreten. Wegen der strengen Corona-Regeln ist dieser Abend nun abgesagt worden. Doch es gibt bereits einen neuen Termin: Am Donnerstag, 23. Januar (20 Uhr), will Glaser nun an gleicher Stelle mit seinem Partner Chris Fillmore (Gitarre) auftreten und das Programm "The Other Side Of Elvis" präsentieren. Es soll an den King of Rock'n'Roll erinnern, der am 8. Januar 2021 seinen 86. Geburtstag hätte feiern können. Dabei kann sich das Publikum auch Songs von Elvis Presley wünschen. Im Vorverkauf bereits erworbene Karten für die Weihnachts-Show behalten ihre Gültigkeit, sie können aber auch zurückgegeben werden. Die Geschäftsstelle der Amberger Zeitung hat bereits Karten für den Auftritt am 23. Januar. (hou)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.