Über mehrere Wochen waren fleißige Hände in den Jura-Werkstätten damit beschäftigt, rund 4.500 große und kleine Plastikenten für das Entenrennen von Round Table (RT) am Sonntag, 28. April, zu „tunen“. Pünktlich zum Verkaufsbeginn am Karsamstag wurden die ersten Exemplare ausgeliefert. Round Table zählt seit nunmehr 20 Jahren zu den treuen Kunden der Jura-Werkstätten der Lebenshilfe. In wochenlanger Arbeit klebten dort abwechselnd 30 behinderte Männer und Frauen dicke Muttern auf den Bauch der Viecherln und machten sie so renntauglich: Mit dem Gewicht am Bauch sollen sie schön aufrecht von der Brücke in der Fronfestgasse zum Ziel an der Stadtbrille schwimmen.
Die Amberger Tabler unterstützen als Nebeneffekt des Entenrennens von Anbeginn an die Werkstätten der Lebenshilfe mit den Montagearbeiten, sagte Club-Präsident Andreas Heil: "Damit sind nicht nur örtliche Einrichtungen wie der Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg (Flika), der Sozialdienst katholischer Frauen, das Jugendzentrum und die Jugendhilfestation St. Martin Nutznießer dieses großen Events, sondern auch die Beschäftigten in den Jura-Werkstätten." Heil und weitere Vorstandsmitglieder beobachteten den Abschluss der Arbeiten in den Werkstätten. Rund 4.500 künftige Rennenten machten dort mit Klebepistole und schweren Muttern Bekanntschaft. Weitere 4.500 Enten aus dem vorjährigen Rennen wurden gereinigt und kommen wieder in den Verkauf.
Jeweils von 10 bis 14 Uhr bieten die Tabler an den kommenden Samstagen die Rennenten auf der Krambrücke zum Kauf an. Die Einzelente, ob groß oder klein, kostet vier, drei Enten gibt es für zehn Euro. Die Plastikrenner sind auch in zahlreichen Geschäften erhältlich. Dank der Unterstützung durch die Jugendhilfestation St. Martin haben Kinder auch heuer am zwei Samstagen (20. und 27. April) wieder die Möglichkeit, ihre Enten unter Anleitung im Amberger Stadtlabor künstlerisch zu „pimpen“, also unter Betreuung individuell zu bemalen. Denn auch für die am schönsten dekorierten Tiere winken Preise.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.