Ob in der Wohnung, auf dem Balkon oder im eigenen Garten - Pflanzen sorgen für ein angenehmes Klima und spenden Sauerstoff. Doch nicht jeder hat einen Grünen Daumen. Schon bei der Bewässerung kann einiges schief gehen: Zu viel Wasser ertränkt die Pflanzen, zu wenig Wasser lässt sie eingehen. Gießen Hobbygärtner in der Mittagssonne, verbrennen schnell die grünen Blätter. Eine Herausforderung ist auch die Versorgung in der Urlaubszeit.
Immer die richtige Wassermenge
Eine Lösung sind smarte Bewässerungsanlagen, die in verschiedenen Größen verfügbar sind und in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten zum Einsatz kommen. Um eine passgenaue Versorgung zu gewährleisten, analysieren die meisten smarten Bewässerungssysteme den Wasserbedarf der Pflanzen. Sensoren messen den Feuchtigkeitsgehalt und senden die Information an die intelligente Bewässerungssteuerung, die für jede einzelne Pflanze entscheidet, ob diese gegossen werden muss. Da das System lernt, weiß das smarte Tool nach kurzer Zeit, wie viel Wasser die einzelnen Pflanzen benötigen.
Alle Artikel zum Thema Smart Home im Onetz
Im zweiten Schritt übernehmen intelligente Pflanzentools das Wassermanagement - in Innenräumen und auf Balkonen mittels einer Verbindung in Wassertöpfe oder zum Wasserhahn, im Garten über eine Verbindung zur Sprinkleranlage. Hier wird die Bewässerungssteuerung an den Außenwasserhahn angeschlossen und dient als smarte Zwischenschaltung zwischen Wasserhahn und Gartenschlauch. Das Gerät übernimmt eine automatisierte Bewässerung und zeigt den aktuellen Wasserverbrauch an. Hobbygärtner können das smarte System manuell am Gerät, per App und über Sprachbefehle steuern.
Jederzeit ein gepflegter Rasen
Rasenmähen ist eine weitere ungeliebte Aufgabe, die Hobbygärtner dank intelligenter Helfer nicht mehr selbst erledigen müssen. Smarte Mähroboter starten automatisch mit dem Mähen und kümmern sich auch um den Garten, während die Hausbewohner im Urlaub oder im Büro sind. Der Mähroboter bewegt sich in einem vorgegebenen Bereich oder tastet sich mittels Sensoren von Gartenzaun zu Gartenzaun. Das Gras wird so fein geschnitten, dass es einfach auf dem Rasen liegen bleiben kann und als natürlicher Dünger dient.
Gartenbesitzer sparen nicht nur Zeit, Schweiß und Mühe, sondern auch Geld für Dünger und Rasenpflegeprodukte. Und da die meisten intelligenten Mähroboter leiser sind als ihre herkömmlichen Genossen, freuen sich vielleicht auch die Nachbarn über die Anschaffung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.