Amberg
29.03.2022 - 14:13 Uhr

Erschließung des Baugebietes „Kindertagesstätte Winterstraße“ in Amberg gestartet

Dem Baubeginn in der Winterstraße schauten sich (von links) Oberbürgermeister Michael Cerny, Polier Christoph Nowak, Bauleiter Michael Weizer und Markus Herrmann vom Tiefbauamt der Stadt Amberg vor Ort an. Bild: Susanne Schwab
Dem Baubeginn in der Winterstraße schauten sich (von links) Oberbürgermeister Michael Cerny, Polier Christoph Nowak, Bauleiter Michael Weizer und Markus Herrmann vom Tiefbauamt der Stadt Amberg vor Ort an.

Mit der Erschließung des Baugebietes „Kindertagesstätte Winterstraße“ wurde nun begonnen. Amberger Oberbürgermeister Michael Cerny, Markus Herrmann vom städtischen Tiefbauamt sowie Bauleiter Michael Weizer und Polier Christoph Nowak von der ausführenden Baufirma Englhard Bau GmbH waren vor Ort, als der erste Bagger anrollte. In dem Baugebiet entstehen, neben der Kindertagesstätte mit einer Grundstücksgröße von 4760 Quadratmetern, zwei Bauparzellen (700 qm und 800 qm) und zwölf öffentliche Parkplätze, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt.

Der Baubeginn erfolgt in der Blütenstraße. Für das sichere Ableiten von Niederschlagswasser muss der Regenwasserkanal aufgrund der neu zu erschließenden Baugebietsfläche vergrößert werden, heißt es. Die Kanalbauarbeiten erstrecken sich von der Einmündung Blütenstraße/Ackermannstraße bis zum Ende des Ernteweges. Im Zuge dieser Arbeiten werden vereinzelt Leitungen der Stadtwerke ausgewechselt bzw. umverlegt, die Straßenbeleuchtung ergänzt und ein Glasfaseranschluss durch die Telekom vorgenommen. Die Fahrbahn wird auf eine Breite von 4,50 Metern und einem Gehweg von rund einem Meter ausgebaut. Für diesen ersten Bauabschnitt ist es notwendig die Blütenstraße für den Durchgangsverkehr zu sperren. Der Anliegerverkehr wird weitestgehend aufrechterhalten.

Im weiteren Verlauf sind auch die Frühlingsstraße (circa zwei Wochen) und der Ernteweg von einer Sperrung betroffen. Im Ernteweg wird ebenfalls der Regenwasserkanal vergrößert, die Fahrbahnbreite auf 3,85 Metern ausgebaut und die Straßenbeleuchtung ergänzt. Für das neue Baugebiet entsteht ein Regenrückhaltebecken mit einem Volumen von 1300 Kubikmetern. Dieses soll das Hangwasser puffern bevor es in den Kanal eingeleitet wird. Die beiden Teichanlagen an der Straße Im Drillingsfeld werden zusätzlich ertüchtigt. Abgeschlossen werden die Erschließungsarbeiten mit der Verlängerung des bestehenden Kleeweges bis zur Winterstraße zur Anbindung der Kindertagesstätte. Die Fertigstellung der Gesamterschließungsmaßnahme ist für Ende November 2022 geplant. Die Gesamtkosten betragen rund 1,8 Millionen Euro, so die Stadt in dem Schreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.