Amberg
22.01.2025 - 08:25 Uhr

Erster Amberger Gründungswettbewerb: Sechs Finalisten stehen fest

Sechs innovative Konzepte haben es in das Finale des ersten Amberger Gründungswettbewerbs geschafft. Die Finalisten präsentieren ihre Geschäftsideen bei einer großen Abschlussveranstaltung am 5. März im Siemens-Besucherzentrum.

Der Jury fiel nach eigener Aussage die Auswahl der Finalisten nicht leicht. Hier sichten beispielsweise (von links): Andreas Reindl, Florian Rauch, Martin Sachsenhauser, die Vorstände der VR-Bank Amberg-Sulzbach, die Bewerber-Ideen. Bild: Verena Fitzgerald
Der Jury fiel nach eigener Aussage die Auswahl der Finalisten nicht leicht. Hier sichten beispielsweise (von links): Andreas Reindl, Florian Rauch, Martin Sachsenhauser, die Vorstände der VR-Bank Amberg-Sulzbach, die Bewerber-Ideen.

Die Finalisten des ersten Amberger Gründungswettbewerbs stehen fest: Nach einer intensiven Jurysitzung am 15. Januar wurden aus 26 eingereichten Geschäftsideen sechs innovative Konzepte ausgewählt. „Wir waren beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der Bewerbungen. Die Auswahl fiel uns nicht leicht“, so wird Mirjam Dettling von der Wirtschaftsförderung Amberg, die die Projektleitung des Gründungswettbewerbs innehatte, in einer Pressemeldung zitiert.

Die Jury bestand aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Finanzen und Medien, darunter: Karlheinz Brandelik (Wirtschaftsförderung Amberg), Andreas Reindl, Martin Sachsenhauser und Florian Rauch (Vorstand der VR-Bank Amberg-Sulzbach), André Pscherer (Digitale Gründerinitiative Oberpfalz), Dr. Georg Baumann (Gründer Baumann Automation), Viola Vogelsang-Reichl (Oberpfalz-Medien) und Christoph Rolf (Oberpfalz-TV).

Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien Innovationsgrad, Marktfähigkeit, Finanzierungsstrategie, ökonomische Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen. Die sechs Finalisten und ihre Geschäftsideen lauten: Emgarde – Software zur Cybersicherheitsanalyse für eingebettete Systeme; VulnaCare – App zur Wunddokumentation im Patienten-Selbstmanagement; GripFut – Grip-Wachs für Fußballschuhe zur Optimierung der Ballkontrolle; Bienen & Co – Komplettlösungen für artgerechte Lebensräume für Wildbienen; DC Visionary – Innovativer Rasierer für sichere und komfortable Intimpflege sowie Guardify – 3D-Polycarbonat-Dashboards mit Diebstahlschutz für E-Scooter.

Präsentation vor Publikum

Der Wettbewerb gipfelt in der großen Abschlussveranstaltung am Aschermittwoch, 5. März, im Siemens-Besucherzentrum The Impulse. Hier präsentieren die sechs Finalisten ihre Konzepte live vor Jury und Publikum, heißt es weiter.

Neben einem Preisgeld von 3.000 Euro erhält der Gewinner oder die Gewinnerin ein umfangreiches Startpaket im Wert von 10.000 Euro, darunter: ein kostenloses Businesskonto der VR-Bank Amberg-Sulzbach mit Startkapital, Gründungsberatung und Marketingunterstützung über den Amberg-Blog der Wirtschaftsförderung Amberg sowie Patenschaft und Coaching durch regionale Unternehmen.

Bis zur Veranstaltung können Interessierte auf dem Amberg-Blog für ihren Favoriten abstimmen. Das Publikumsvoting fließt in die Gesamtbewertung ein, heißt es in der Presse-Info. Und weiter: "Der Gründungswettbewerb Amberg unterstreicht die Bedeutung von Unternehmergeist in der Region und bietet Gründerinnen und Gründern eine starke Plattform für ihre Ideen. Die Wirtschaftsförderung Amberg und die VR-Bank Amberg-Sulzbach laden zur Preisverleihung ein. Anmeldung unter www.wifam.de."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.